König | Die Schreibung von Nominalkomposita im Deutschen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Süddeutschen Zeitung und der BILD | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 46 Seiten

König Die Schreibung von Nominalkomposita im Deutschen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Süddeutschen Zeitung und der BILD


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-668-50233-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 46 Seiten

ISBN: 978-3-668-50233-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht das synchrone System der Komposita-Schreibung im Deutschen. Zuerst werden die wichtigsten Funktionen der Schreibvariation aus der Literatur herausgearbeitet. Komposita werden dann nicht zusammen geschrieben, wenn sie: 1. schwer zu segmentieren sind. Dies kann aufgrund Länge, Komplexität oder Vorhandensein von Fremdwörtern der Fall sein. 2. Wenn sie Bestandteile enthalten, die sich vom Kernwortschatz unterscheiden, z.B. Akronyme und Eigennamen. 3. Wenn Aufmerksamkeit erregt werden soll. Im empirischen Teil der Arbeit werden die zwei auflagenstärksten deutschen Tageszeitung, die Süddeutsche Zeitung und die BILD, hinsichtlich ihrer Anteile der Schreibvarianten Zusammenschreibung, Getrenntschreibung, Bindestrichschreibung und Binnenmajuskelschreibung verglichen. Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Zeitungen, der durch den Unterschied in den Adressaten und der Verkaufsstrategie erklärt werden kann.

König Die Schreibung von Nominalkomposita im Deutschen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Süddeutschen Zeitung und der BILD jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.