König | Fertigungsverfahren 4 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 554 Seiten, eBook

Reihe: VDI-Buch

König Fertigungsverfahren 4

Umformen
5., neu bearbeitete Auflage 2006
ISBN: 978-3-540-39533-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Umformen

E-Book, Deutsch, 554 Seiten, eBook

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-540-39533-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der völlig neu bearbeitete vierte Band "Umformtechnik" fasst die früheren Bücher, "Massivumformung" und "Blechbearbeitung", zusammen. Der Beschreibung der einzelnen Massiv- und Blechumformverfahren ist ein erweitertes Grundlagenkapitel vorangestellt, welches das Rüstzeug für das Verständnis umformtechnischer Zusammenhänge darstellt. Das neue, für Blech- wie Massivumformung gültige Kapitel "Grundlagen" umfasst neben der Metallphysik, der Plastomechanik und den Berechnungsgrundlagen die neu hinzugekommenen Themen Metallographie und Analyse, Werkstoffe und Verfahren zu deren Prüfung sowie die Tribologie und Schmierungstechnik. Ergänzt werden die Kapitel durch eine erweiterte Beschreibung moderner numerischer Methoden wie die Finite-Elemente-Methode.Der praxisüblichen Unterteilung in Massiv- und Blechumformung folgend, werden in diesem Band aus dem Bereich der Massivumformung die Verfahren Kalt-, Halbwarm- und Warmmassivumformung sowie das Walzen behandelt. Neu hinzugekommen ist das Verfahren Thixoformen. Aus dem Bereich der Blechbearbeitung werden zum einen die Verfahren zur Blechumformung (Tiefziehen, Kragenziehen, Streckziehen, Drücken und Biegen) behandelt. Bei den Sonderverfahren wurden die Innenhochdruckumformung (IHU) und die Hochgeschwindigkeitsumformung neu aufbereitet. Zum anderen wird auf die Verfahren zur Blechtrennung (Scherschneiden und Feinschneiden) eingegangen, die ebenfalls dem Stand der Technik angepasst wurden. Neu ist ebenfalls das Kapitel Fügen durch Umformen, welches mechanische Methoden zum Verbinden von Blechwerkstoffen beschreibt.Alle Inhalte sind aktualisiert, vervollständigt und anhand moderner Fertigungsbeispiele veranschaulicht.
König Fertigungsverfahren 4 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Massivumformung.- Blechumformung.- Blechtrennung.- Fügen durch Umformen.


Fritz Klocke, geboren am 10. Oktober 1950 in Vlotho - 1968 Facharbeiterprüfung als Werkzeugmacher - 1970 Fachhochschulreife - 1970 bis 1973 Studium der Fachrichtung Fertigungstechnik an der FH Lippe in Lemgo - 1973 bis 1976 Studium der Fachrichtung Fertigungstechnik an der TU Berlin - 1977 bis 1981 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der TU Berlin - 1981 bis 1984 Oberingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin - 1982 Promotion zum Dr.-Ing. - 1984 bis 1994 industrielle Tätigkeit bei der Fa. Ernst Winter & Sohn in Hamburg, zuletzt als Technischer Leiter Mechanik - zum 1. Januar 1995 Berufung zum Universitätsprofessor für das Fach "Technologie der Fertigungsverfahren" an der RWTH Aachen und zum Leiter des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie in Aachen - 2001 bis 2002 Dekan der Fakultät für Maschinenwesen - 2006 Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Hannover - 2007 bis 2008 Präsident der Internationen Akademie für Produktionstechnik CIRP



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.