König / Friederich | Qualität durch Weiterbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 182 Seiten

Reihe: Perspektive Frühe Bildung

König / Friederich Qualität durch Weiterbildung

Konzeptionelle Denkanstöße für die Frühe Bildung. WiFF-Reihe: Perspektive Frühe Bildung. Band 3
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-4421-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konzeptionelle Denkanstöße für die Frühe Bildung. WiFF-Reihe: Perspektive Frühe Bildung. Band 3

E-Book, Deutsch, Band 3, 182 Seiten

Reihe: Perspektive Frühe Bildung

ISBN: 978-3-7799-4421-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch beleuchtet Weiterbildung als 'Qualitätsmotor' frühpädagogischer Arbeit. Es diskutiert Ziele, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von Weiterbildung und zeigt ihre Bedeutung für den aktuellen Professionalisierungsprozess auf. Berufliche Weiterbildung kann die Qualität frühpädagogischer Arbeit erhöhen und gilt daher als ein wichtiges Instrument, um Reformprozesse im Feld der Frühen Bildung umzusetzen. Im gegenwärtigen Professionalisierungsdiskurs findet das Thema jedoch kaum Berücksichtigung. Der dritte Band der Reihe Perspektive Frühe Bildung versammelt Positionen von Wissenschaftlerinnen der 'Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte' (WiFF). Die Beiträge gehen der Frage nach, welche Ziele sich Weiterbildung heute setzen und welchen Herausforderungen sie sich stellen muss. Sie zeigen aber auch, welches Potenzial Weiterbildung - etwa im Kontext des Lebenslangen Lernens - für die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte besitzt.

Anke König, Dr.in, Univ.-Prof.in, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik an der Universität Vechta und Vorstandsmitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbands (pfv). Zentrale Forschungsgebiete: Erziehung und Bildung in der frühen Kindheit, Interaktions-, Inklusions- sowie Arbeitsfeld- und Professionsforschung. Dr. Tina Friederich hat seit 2017 eine Professur für Pädagogik an der Katholischen Stiftungsfachhochschule (KSFH) in München inne. Von 2009 bis 2017 war sie wissenschaftliche Referentin im Projekt des BMBF 'Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)' am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalisierung in der Frühpädagogik, Inklusion, Sprachliche Bildung und die Zusammenarbeit mit Eltern. Die Wirtschaftspädagogin war Stipendiatin des Forschungskollegs Frühkindliche Bildung der Robert Bosch Stiftung.
König / Friederich Qualität durch Weiterbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Qualität durch Weiterbildung. Chancen für die Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte (Anke König, Tina Friederich);10
4;Teil A Konzeptionelle Herausforderungen;20
4.1;1 Qualität. Indikatoren und Standards für die Weiterbildung (Anita Meyer);21
4.2;2 Kompetenzorientierung. Qualitätsmerkmal frühpädagogischer Weiterbildungen? (Tina Friederich, Regine Schelle);41
5;Teil B Bildungspolitische Herausforderungen;66
5.1;3 Durchlässigkeit. Eine Zwischenbilanz zum Stellenwert frühpädagogischer Weiterbildung (Carola Nürnberg, Joanna Kratz, Jelena Kova?evi?);67
5.2;4 Inklusion. Welchen Beitrag leistet Weiterbildung zur Entwicklung eines inklusiven Elementarbereichs? (Regine Schelle, Tina Friederich);85
6;Teil C Strukturelle Herausforderungen;106
6.1;5 Weiterbildnerinnen und Weiterbildner. Neue Anforderungen (Christina Buschle, Anna Gaigl);107
6.2;6 Kita als Ausbildungsort. Potenziale des Lernorts Praxis und der Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren (Katja Flämig, Nicole Spiekermann);127
7;Teil D Zukunftsperspektiven;144
7.1;7 Kompetenzorientierte Didaktik? Eine qualitative Interviewstudie mit Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern (Jelena Kova?evi?);145
7.2;8 Lebenslanges Lernen. Weiterbildung in der Frühpädagogik im Spiegel aktueller Debatten (Carola Iller);166
8;Die Autorinnen;181



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.