E-Book, Deutsch, Latin, Band Buch II, 351 Seiten
König / Winkler Kosmologie
2. überarbeitete Aufl 2013
ISBN: 978-3-05-006180-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lateinisch - deutsch
E-Book, Deutsch, Latin, Band Buch II, 351 Seiten
Reihe: Naturkunde / Naturalis historia libri XXXVII
ISBN: 978-3-05-006180-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
C. Plinius Secundus (23 bis 79 n. Chr.) war Offizier, Staatsmann, der Vertraute römischer Kaiser, Universalgelehrter, Fachschriftsteller und ein eigenwilliger Stilist. Von den zahlreichen Schriften des älteren Plinius sind nur die 37 Bücher seiner "Naturalis Historia" erhalten. Die letzte deutsche Übersetzung des Gesamtwerkes ist mehr als hundert Jahre alt. Die zweisprachige Tusculum-Ausgabe stellt dem lateinischen Text eine moderne Übersetzung mit einem reichhaltigen Sach-Kommentar gegenüber. "Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römischen Quellen zusammengestellt und nach Sachgruppen geordnet. Sie bedeutet eine Grundlage naturwissenschaftlicher Lehre bis weit ins 19. Jahrhundert und ist ein unerschöpfliches Nachschlagewerk zu Kunst, Geographie, Astronomie, Biologie, Pharmazie und Medizin der Antike." Helvetia archaeologia
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Editionen, Kritische Editionen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Inhaltsangabe des Plinius;7
3;Text (Winkler);16
4;Übersetzung (König);17
5;Anhang;209
5.1;Erläuterungen (Winkler/König);211
5.2;Zusammenstellung der Sachbezüge (Winkler);299
5.3;Ausschnitt aus Kleomedes (Winkler);301
5.4;Zur Textgestaltung (Winkler);306
5.5;Literaturhinweise (Winkler/König);321
5.6;Register (Winkler/König);328
5.7;Verzeichnis der Quellenschriftsteller (Winkler);341
5.8;Aufbau des 2. Buches (König);348
6;Nachwort;351