Körner | Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der betrieblichen Praxis | Buch | 978-3-7663-6928-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 79 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: HSI-Schriftenreihe

Körner

Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der betrieblichen Praxis

HSI-Schriftenreihe Bd. 28
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7663-6928-4
Verlag: Bund-Verlag

HSI-Schriftenreihe Bd. 28

Buch, Deutsch, Band 28, 79 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: HSI-Schriftenreihe

ISBN: 978-3-7663-6928-4
Verlag: Bund-Verlag


Selten hat ein europäisches Projekt in den letzten Jahren so viel Aufregung in Unternehmen und Betrieben verursacht wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies überrascht einerseits, weil das Datenschutzrecht hierdurch keineswegs neu erfunden wurde und auch ein ausreichender zeitlicher Vorlauf dem Inkrafttreten am 25.5.2018 vorausging. Andererseits werden durch die DSGVO neue Fragen und auch alte Fragen neu aufgeworfen. Etwa die nach der Rolle von Betriebsräten. Die hierzu geführte datenschutz- und arbeitsrechtliche Debatte ist sehr lebhaft, auch, weil die betrieblichen Praktiker in Management und Betriebsräten selbstverständlich eine gewisse Rechtssicherheit anstreben. Prof. Dr. Marita Körner untersucht in dem Gutachten die Auswirkungen der Verordnung auf die betriebliche Praxis und beantwortet betriebsnah die aufgetretenen Fragen.
Autorin:

Prof. Dr. Marita Körner, Professorin für Deutsches und Internationales Arbeitsund Sozialrecht und Rechtsvergleichung, Universität Hamburg

Körner Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der betrieblichen Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Körner, Marita
Professorin für Deutsches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg und Gastprofessorin an der Universität Paris X - Nanterre. Forschungsschwerpunkte im nationalen und internationalen Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Gleichstellungsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.