Körner | Die nasotracheale Intubation | E-Book | sack.de
E-Book

Körner Die nasotracheale Intubation

Eine Studie über morphologische Voraussetzungen, Indikation, Technik und Komplikationen an Hand von 1500 eigenen, ausgewerteten Anwendungen
1969
ISBN: 978-3-642-99957-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Studie über morphologische Voraussetzungen, Indikation, Technik und Komplikationen an Hand von 1500 eigenen, ausgewerteten Anwendungen

E-Book, Deutsch, Band 39, 96 Seiten, eBook

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin. Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-642-99957-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Körner Die nasotracheale Intubation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Vorbemerkungen.- 1. Einleitung.- 2. Historische Entwicklung der nasotrachealen Intubation.- II. Zur Anatomie und Pathologie des nasotrachealen Intubationsweges.- 1. Zur Anatomie der Nase.- 2. Zur Anatomie des Epipharynx.- 3. Zur Anatomie des Mesopharynx.- 4. Zur Anatomie des Larynx.- 5. Zur Pathologie der Nase.- 6. Zur Pathologie des Epipharynx.- 7. Zur Pathologie des Larynx.- III. Die nasotracheale Intubation.- 1. Die Voruntersuchung.- 2. Allgemeine Bemerkungen zur Technik der nasotrachealen Intubation.- 3. Das Gerät.- 4. Von uns verwendete Tubusgrößen bei 1467 nasalen Intubationen.- 5. Die nasotracheale Intubation mit Laryngoskopie („unter Sicht“).- 6. Besonderheiten bei der nasotrachealen Intubation des Kindes.- 7. Die nasotracheale Intubation mit Laryngoskopie ohne Verwendung von Muskelrelaxantien.- 8. Die nasale Intubation bei erschwerter oder nicht durchführbarer Laryngoskopie.- 9. Technik der „blinden“ nasalen Intubation bei Spontanatmung.- 10. Die nasotracheale Intubation mit Hilfe der pernasalen Laryngoskopie mittels Fiberoptik.- 11. Die nasotrachealen Dauerintubationen.- 12. Schwierigkeiten bei der nasotrachealen Intubation.- IV. Die „schwierige“ Intubation.- V. Komplikationen der nasotrachealen Intubation.- 1. Verletzungen.- 2. Ventilationsstörungen durch den Tubus.- 3. Infektionen der unteren Atemwege nach nasotrachealer Intubation (Probleme der Verkeimung des nasalen Tubus).- VI. Der Platz des nasotrachealen Weges in der heutigen Intubationstechnik.- VII. Zusammenfassung.- VIII. Anhang.- 1. Statistik.- 2. Literatur.- 3. Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.