Buch, Deutsch, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 270 g
Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-525-46275-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Auf der vermeintlichen Ähnlichkeit von Mensch und Tier fußt die ethische Begründung, Tieren die gleichen Rechte zuzuschreiben wie Menschen. Tiere sind aber anders. Sie leben in ihrer eigenen Welt, zu der wir in Wahrheit keinen Zutritt haben. Eine ästhetische Begründung der Tierliebe sollte gerade ihre faszinierende Andersartigkeit und Fremdheit und die Vielfalt ihrer Erscheinungen anerkennen, fordert Jürgen Körner. Er erzählt die Geschichte der Mensch-Tier-Beziehung vom Europäischen Mittelalter bis zur Gegenwart aus psychologisch-psychoanalytischer Perspektive und zeigt: die Tierliebe ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.