Experimentelle Evidenz im Newsvendor-Problem
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
ISBN: 978-3-658-09434-8
Verlag: Springer
Christian Köster präsentiert zur Problematik der Bestellmenge für nicht lagerfähige Güter bei unsicherer Nachfrage verschiedene Laborexperimente in Newsvendor-Entscheidungssituationen bei asymmetrischen Nachfrageverteilungen. Der Autor zeigt auf, dass ein angepasstes, adaptives Lernmodell den höchsten Erklärungsgehalt besitzt. Dieses Lernmodell kann in der Praxis als Prognosemodell genutzt werden und es zeigt sich, dass Erfahrung in ökonomischen Entscheidungssituationen nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen führt. Kontinuierliche Schulungen und geeignete Entscheidungsunterstützungssysteme scheinen unverzichtbar zu sein.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Entscheidungsfindung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
Weitere Infos & Material
Vertragsgestaltungen im Management von Lieferketten.- Bestellmengenverhalten bei asymmetrischer Nachfrageverteilung und quasi-kontinuierlicher Nachfrage.- Bestellmengenverhalten bei diskreter Nachfrageverteilung und der Fähigkeit zu kognitiver Reflexion als Determinanten.