E-Book, Deutsch, 746 Seiten
Reihe: Mohr Siebeck Lehrbuch
Kötz / Zweigert Einführung in die Rechtsvergleichung
3. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-162053-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Auf dem Gebiete des Privatrechts
E-Book, Deutsch, 746 Seiten
Reihe: Mohr Siebeck Lehrbuch
ISBN: 978-3-16-162053-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Was ist das Wesen der Rechtsvergleichung, was sind ihre Funktionen und Ziele? Der Wortsinn der Vokabel Rechtsvergleichung besagt, dass es sich um einen geistigen Vorrang handelt, der einerseits mit dem Recht zu tun hat und andererseit eine Vergleichung zum Inhalt hat. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Rechtsvergleichung ein, indem es sie von den benachbarten Gebieten der Rechtswissenschaften wie dem Internationalen Privatrecht, dem Völkerrecht und der Rechtsgeschichte abgrenzt.
(1911-1996) 1937 Dr. iur.; 1946 Habilitation; 1951-56 Richter am Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts; 1963-1979 Direktor des Hamburger Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht; 1967-1978 Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft.