Koffler | Studentische Surrogation in der laborexperimentellen Controllingforschung | Buch | 978-3-8441-0467-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 434 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Controlling

Koffler

Studentische Surrogation in der laborexperimentellen Controllingforschung


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8441-0467-7
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 24, 434 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Controlling

ISBN: 978-3-8441-0467-7
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Vor dem Hintergrund der immer häufiger geäußerten Forderung nach verhaltenswissenschaftlicher Controllingforschung wird Laborexperimenten eine zunehmende Bedeutung als Forschungsmethode beigemessen. Eine Vielzahl von Literaturanalysen insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum dokumentiert allerdings eine große Zurückhaltung bei deren Einsatz. In Relation zu den an empirische Forschung gerichteten Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität wird herausgearbeitet, dass insbesondere das mangelnde Vertrauen in die externe Validität deren weitere Verbreitung behindert. Dieses gründet im Wesentlichen darauf, dass bisher die Mehrheit der Laborexperimente, obwohl das Urteils- und Entscheidungsverhalten von Professionals untersucht werden soll, aufgrund einer Vielzahl damit verbundener Vorteile mit studentischen Versuchspersonen durchgeführt worden ist. Aufgrund heterogener Argumentationsgrundlagen konnten jedoch bisher nur fragmentarisch Determinanten herausgearbeitet werden, die eine Übertragbarkeit der mit Studierenden erzielten Ergebnisse auf die eigentlich interessierende Population ermöglichen.

Um die bisher geführten Diskussionen auf ein breiteres Fundament zu stellen, leistet die Arbeit einen zweifachen Erkenntnisbeitrag: Erstens ergänzt sie die geringe Anzahl an bisher durchgeführten Laborexperimenten in der deutschsprachigen Controllingforschung. Zweitens setzt sie sich explizit mit den methodenbezogenen Herausforderungen auseinander. Dadurch ebnet sie das Feld für einen vermehrten Einsatz von Laborexperimenten in der Controllingforschung und liefert gleichzeitig eine Kontribution zu einer ähnlich geführten Diskussion in anderen Teilgebieten der verhaltensorientierten Betriebswirtschaftslehre.

Koffler Studentische Surrogation in der laborexperimentellen Controllingforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung

2. Verhaltenswissenschaftliche Rechnungswesenforschung

3. Laborexperimente als Methode verhaltenswissenschaftlicher Rechnungswesenforschung

4. Subjekt-Surrogation in der laborexperimentellen Rechnungswesenforschung

5. Erklärungsbeitrag der verhaltenswissenschaftlichen Forschung zur Herleitung der Forschungshypothesen

6. Forschungsdesign und Ergebnisse der 1. Studie

7. Forschungsdesign und Ergebnisse der 2. Studie

8. Forschungsdesign und Ergebnisse der 3. Studie

9. Zusammenfassung und Ausblick


Koffler, Ulrich
Ulrich Koffler, geboren 1986 in Ludwigshafen am Rhein, studierte von 2006 bis 2011 Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau (Diplom) an der Technischen Universität Kaiserslautern. Von 2011 bis 2015 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling von Prof. Dr. Volker Lingnau an der TU Kaiserslautern tätig. Seine Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Januar 2016.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.