Sportpsychologie, Coaching, Selbstmanagement
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 664 g
ISBN: 978-3-211-29129-0
Verlag: Springer Vienna
Sportliche Höchstleistungen stellen sich ein, wenn Kopf, Bauch und tatsächliches Tun als "Eines" erlebt werden. Dieses Buch stellt Erkenntnisse der Sportpsychologie und deren Umsetzung in der Praxis vor. Der Autor betreut seit langem Spitzensportler und widmet sich dem Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und konkretem Verhalten. Das Herzstück des Buches bildet das Selbstmanagement Konzept des amerikanischen Psychologen Kanfer. Kogler adaptierte es für den Sport und stellt ein integratives Verfahren von der Diagnose bis zur Intervention vor. Mit einfachen Schritten können die für Höchstleistungen wichtigen Verhaltensweisen entwickelt werden. Tipps und Anwendungsbeispiele aus vielen Sportarten geben dem Werk einen hohen praktischen Wert.
Das gut lesbare Buch richtet sich an Spitzensportler, Trainer, semiprofessionelle Laien und Eltern von sportlich begabten Kindern.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
Weitere Infos & Material
Einführung.- Einführung.- Grundlagen Des Selbstmanagements.- Das Ich-Labor.- Was Selbstmanagement Auszeichnet — und Warum es Kein „Alleinmanagement“ Ist.- Die Formel für das „Ich-Labor“.- Schritt für Schritt im Selbstmanagement.- Entwicklungsfelder auf dem Weg zur HöChstleistung.- „Erkenne den Unterschied!“.- Die Magie des Talents.- Neugier und Interesse.- Die „Innere Sprache“ und der Stress.- Der „Innere Befehl“.- Besondere Erklärungsmuster Für Erfolg und Misserfolg Schuld Sind die Anderen — und Gewinnen Tu Nur Ich.- Kontrafaktisches Denken oder der „Hättiwari“.- Irrweg „Naive” Theorien.- Die Emotionen.- Selbstvertrauen und Selbstentwicklung.- Das Momentum — Ihre Persönliche Schwungkraft.- Kommunikation.- Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration.- Wahrnehmung.- Aufmerksamkeit und Konzentration.- Umschalten Zwischen Dokumentation, Cinemascope und Körper-Movie.- Hemingways alter Fischer.- Die Spielerische Entdeckung der Konzentration.- Konzentration, Aufmerksamkeit — oder einfach Wahrnehmung?.- Die negative Konzentration.- Motivation.- Billardfieber — 10.000 Dollar in einer Nacht.- Die Wahren Abenteuer sind im Kopf.- Motivreduktionismus und Motivfülle.- Der persönliche Stil.- Kurzinterventionen im Selbstmanagement.- Die „Einfachen Regeln„ des Denkens und Handelns.- Eine Kurzintervention.- Techniken und Methoden.- Hypnose.- Kognitive Methoden.- Methoden der Konzentration.- Entspannungsmethoden.- Praxisbeispiele.- Tipps und Regeln.- Das Psychologische Trainingsbuch.- Selbstmanagement am Amazonas.- Selbstmanagement am Amazonas.