Kohl | Autobiographie und Zoegraphie - Dmitrij A. Prigovs späte Romane | Buch | 978-3-11-060140-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 629 g

Reihe: ISSN

Kohl

Autobiographie und Zoegraphie - Dmitrij A. Prigovs späte Romane


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-060140-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 629 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-060140-4
Verlag: De Gruyter


Ausgehend von Agambens Lebensbegriff der „zoe" entwickelt die Studie eine Theorie des Zoegraphischen. Mit ihr lässt sich nichtmenschliches Leben in autobiographischen Texten beschreiben. Im Zentrum der Analyse steht das Romanwerk des russischen Dichters, Bildenden Künstlers und Performers Dmitrij Aleksandrovic Prigov (1940–2007). Zoegraphisches Erzählen wird hier zur poetologischen Strategie zwischen Avantgarde, Totalitarismus und Posthumanismus.

Kohl Autobiographie und Zoegraphie - Dmitrij A. Prigovs späte Romane jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Slavisten, an Ph


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philipp Kohl, Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.