Kohl | Zwischen Kunst und Kontext | Buch | 978-3-515-09818-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 48.2, 27 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kohl

Zwischen Kunst und Kontext

Zur Renaissance des Völkerkundemuseums
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-515-09818-2
Verlag: Franz Steiner

Zur Renaissance des Völkerkundemuseums

Buch, Deutsch, Band Heft 48.2, 27 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-515-09818-2
Verlag: Franz Steiner


Seit der Eröffnung des Musée du quai Branly in Paris, das inzwischen zu einem der populärsten Museen der französischen Hauptstadt geworden ist, lässt sich auch im deutschsprachigen Raum ein verstärktes Interesse an ethnographischen Sammlungen beobachten. In Köln und Frankfurt sind Neubauten von ethnologischen Museen geplant. In Berlin sollen die Sammlungen des Dahlemer Museums in das Humboldt-Forum im wiederaufgebauten Stadtschloss überführt werden.

Einen wesentlichen Anstoß zu dieser Entwicklung hat der lange Zeit verkannte ästhetische Wert ethnographischer Artefakte gegeben. Ihre Gleichrangigkeit mit den Hervorbringungen europäischer Kunst wird heute kaum mehr bestritten. Ausgehend von der Rolle, die Objekte aus Afrika, Amerika und Ozeanien für die künstlerische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts spielten, zeichnet der Aufsatz den Wandel nach, dem die Völkerkundemuseen und ihre Präsentationsformen seither unterlegen waren.

Kohl Zwischen Kunst und Kontext jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kohl, Karl-Heinz
Karl-Heinz Kohl lehrt Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt und leitet das dortige Frobenius-Institut. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und seit 2007 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.