Kohlgrüber / Bierdel / Rust | Polymer-Aufbereitung und Kunststoff-Compoundierung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 880 Seiten

Kohlgrüber / Bierdel / Rust Polymer-Aufbereitung und Kunststoff-Compoundierung

Grundlagen, Apparate, Maschinen, Anwendungstechnik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-446-46079-9
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Apparate, Maschinen, Anwendungstechnik

E-Book, Deutsch, 880 Seiten

ISBN: 978-3-446-46079-9
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Kunststoffherstellung umfasst die wesentlichen Verfahrensschritte 'Synthese (Reaktion)', 'Aufbereitung/Compoundierung' beim Rohstoffhersteller und Compoundeur und die 'Verarbeitung' (Formgebung zu Halbzeugen oder Fertigprodukt).
In diesem Handbuch wird der zentrale mittlere Schritt, die Aufbereitung und Compoundierung, besprochen.
Die Aufgaben der Aufbereitung umfassen die Entfernung von Bestandteilen, die Einarbeitung von Zusatzstoffen und die Änderung der Teilchengröße. Unter Compoundierung wird die Einarbeitung von Zusatzstoffen in ein Polymer bzw. einen Kunststoff verstanden.
Es werden die verfahrenstechnischen Grundlagen und konkret eingesetzte Apparate und Maschinen beschrieben. Die Fachautoren vermitteln ihr Wissen aus den Bereichen Forschung, Polymerherstellung und Apparate-/Maschinenherstellung mit den Anwendungen in der Kunststofftechnik.

Dr. Klemens Kohlgrüber absolvierte eine Schlosserlehre und machte die Weiterbildung zum Maschinenbau-Techniker in Köln. Das Studium zum Maschinenbauingenieur in Wuppertal folgte, anschließend das Diplom und die Promotion an der RWTH Aachen. Von 1986 bis 2015 die Tätigkeit bei der Bayer AG, u. a. Leitung der Hochviskos-, Misch- und Reaktortechnik. Parallel dazu mehrjährige Vorlesungen an der Uni Dortmund für Chemiker im Masterstudiengang über Polymeraufbereitung. Mehrjährige Leitung des Arbeitskreises Hochviskostechnik der Forschungsgesellschaft Verfahrenstechnik und ehemals Mitglied im VDI-Fachbeirat Kunststoff-Aufbereitungstechnik. Dr. Kohlgrüber ist Leiter von jährlich stattfindenden VDI-Seminaren über Extruder.
Kohlgrüber / Bierdel / Rust Polymer-Aufbereitung und Kunststoff-Compoundierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rust, Harald
Dr.-Ing. Michael Bierdel studied process engineering at the University of Stuttgart and received his doctorate in 2001. Since 2001 he has been working in research and development at Bayer Technology Services GmbH (Bayer AG), now Covestro Deutschland AG (Covestro AG), in the High Viscosity Technology group, which he has led since 2012.

Kohlgrüber, Klemens
Dr. Klemens Kohlgrüber absolvierte eine Schlosserlehre und machte die Weiterbildung zum Maschinenbau-Techniker in Köln. Das Studium zum Maschinenbauingenieur in Wuppertal folgte, anschließend das Diplom und die Promotion an der RWTH Aachen. Von 1986 bis 2015 die Tätigkeit bei der Bayer AG, u. a. Leitung der Hochviskos-, Misch- und Reaktortechnik. Parallel dazu mehrjährige Vorlesungen an der Uni Dortmund für Chemiker im Masterstudiengang über Polymeraufbereitung. Mehrjährige Leitung des Arbeitskreises Hochviskostechnik der Forschungsgesellschaft Verfahrenstechnik und ehemals Mitglied im VDI-Fachbeirat Kunststoff-Aufbereitungstechnik. Dr. Kohlgrüber ist Leiter von jährlich stattfindenden VDI-Seminaren über Extruder.

Bierdel, Michael
Dr.-Ing. Michael Bierdel studied process engineering at the University of Stuttgart and received his doctorate in 2001. Since 2001 he has been working in research and development at Bayer Technology Services GmbH (Bayer AG), now Covestro Deutschland AG (Covestro AG), in the High Viscosity Technology group, which he has led since 2012.

Dr.-Ing. Michael Bierdel studierte Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart und promovierte 2001. Seit 2001 ist er bei Bayer Technology Services GmbH (Bayer AG), jetzt Covestro Deutschland AG (Covestro AG), im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Er arbeitete in der Gruppe Hochviskostechnik und leitet diese seit 2012.


Dr. Klemens Kohlgrüber absolvierte eine Schlosserlehre und machte die Weiterbildung zum Maschinenbau-Techniker in Köln. Das Studium zum Maschinenbauingenieur in Wuppertal folgte, anschließend das Diplom und die Promotion an der RWTH Aachen. Von 1986 bis 2015 die Tätigkeit bei der Bayer AG, u. a. Leitung der Hochviskos-, Misch- und Reaktortechnik. Parallel dazu mehrjährige Vorlesungen an der Uni Dortmund für Chemiker im Masterstudiengang über Polymeraufbereitung. Mehrjährige Leitung des Arbeitskreises Hochviskostechnik der Forschungsgesellschaft Verfahrenstechnik und ehemals Mitglied im VDI-Fachbeirat Kunststoff-Aufbereitungstechnik. Dr. Kohlgrüber ist Leiter von jährlich stattfindenden VDI-Seminaren über Extruder.


Dipl.-Ing. Harald Rust studierte allgemeinen Maschinenbau in Bochum und schloss 1975 das Studium erfolgreich ab. Nach verschiedenen Stationen als Entwicklungsingenieur gründete er 1985 sein eigenes Ingenieurbüro. Von 1987 erfolgte der weitere Aufbau der Firma Entex zur Maschinenfabrik. Entex beschäftigt heute rund 140 Mitarbeiter und ist Technologieführer mit dem Planetwalzenextruder. www.entex.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.