Kohlrausch / Schildmann / Voss | Neue Arbeit – neue Ungleichheiten? | Buch | 978-3-7799-3055-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel

Kohlrausch / Schildmann / Voss

Neue Arbeit – neue Ungleichheiten?

Folgen der Digitalisierung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-3055-6
Verlag: Juventa

Folgen der Digitalisierung

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel

ISBN: 978-3-7799-3055-6
Verlag: Juventa


Die Arbeitswelt befindet sich aktuell in einem erheblichen Umbruch – vergleichbar möglicherweise mit der ersten industriellen Revolution. Ziel des Bandes ist es, unterschiedliche Forschungsansätze und gesellschaftliche Debatten zusammenzuführen und einen systematischen Überblick über die aktuellen soziologischen Betrachtungen zur Digitalisierung der Arbeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen – insbesondere im Hinblick auf mögliche soziale Schließungen und Öffnungen – zu geben. Roter Faden des Bandes ist daher die Frage, inwieweit Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung neue Muster sozialer (Un-)Gleichheit generieren.

Kohlrausch / Schildmann / Voss Neue Arbeit – neue Ungleichheiten? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kohlrausch, Bettina
Bettina Kohlrausch, Jahrgang 1976, Dr. rer. pol., ist Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind (Berufs)bildungsforschung, Arbeitsmarktforschung und soziale Ungleichheit.

Voss, Dorothea
Dorothea Voss, Jg. 1968, Dr. rer. pol., ist Abteilungsleiterin in der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.

Schildmann, Christina
Christina Schildmann, Jg. 1973, Politologin, ist Leiterin der Forschungsstelle „Arbeit der Zukunft“ der Hans-Böckler-Stelle. Als Leiterin des wissenschaftlichen Sekretariats hat sie von 2015 bis 2017 die Kommission „Arbeit der Zukunft“ betreut; ihre Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitsmarkt-, Gleichstellungs- und Familienpolitik.

Bettina Kohlrausch, Jahrgang 1976, Dr. rer. pol., ist Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind (Berufs)bildungsforschung, Arbeitsmarktforschung und soziale Ungleichheit.
Christina Schildmann, Jg. 1973, Politologin, ist Leiterin der Forschungsstelle „Arbeit der Zukunft“ der Hans-Böckler-Stelle. Als Leiterin des wissenschaftlichen Sekretariats hat sie von 2015 bis 2017 die Kommission „Arbeit der Zukunft“ betreut; ihre Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitsmarkt-, Gleichstellungs- und Familienpolitik.
Dorothea Voss, Jg. 1968, Dr. rer. pol., ist Abteilungsleiterin in der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.