E-Book, Deutsch, 228 Seiten
Reihe: De Gruyter Studium
Kohlstock Topographie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-022676-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Methoden und Modelle der Landesaufnahme
E-Book, Deutsch, 228 Seiten
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-11-022676-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das vorliegende Lehrbuch richtet sich an Studierende und Praktiker des Vermessungswesens, der Geoinformatik und der Kartographie. Es stellt die Beiträge der verschiedenen geodätischen Fachdisziplinen zur topographischen Landesaufnahme gegenüber und fasst ihre Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten zusammen. Zugleich gewährt es Interessierten, insbesondere aus den Geowissenschaften, einen Einblick in dieses Fachgebiet.
Folgende Themen werden entsprechend ihrer Bedeutung für die Topographie behandelt: Tachymetrie, terrestrische Photogrammetrie, terrestrisches Laserscanning, Aerophotogrammetrie, Aero-Laserscanning, Radar- und Satellitenbildverfahren, topographische Modelle und Informationssysteme, Durchführung und Prüfung topographischer Vermessungen.
Zielgruppe
Students and Practitioners of the Disciplines Surveying and Geoin / Studierende und Praktiker der Fachrichtungen Vermessung und Geoin
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen und Entwicklung der topographischen Landesaufnahme
2 Topographische Objekte
3 Terrestrisch-topographische Vermessung
4 Topographische Vermessung mittels Fernerkundung
5 Topographische Modelle und Informationssysteme
6 Durchführung und Prüfung topographischer Vermessungen
Literaturverzeichnis
Danksagung
Sachregister