Kolb / Fischer / Rahe | »Glaube an den Menschen« | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 310 Seiten

Reihe: Bergen-Belsen. Berichte und Zeugnisse

Kolb / Fischer / Rahe »Glaube an den Menschen«

Das Bergen-Belsen-Tagebuch
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-4222-4
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Bergen-Belsen-Tagebuch

E-Book, Deutsch, Band 7, 310 Seiten

Reihe: Bergen-Belsen. Berichte und Zeugnisse

ISBN: 978-3-8353-4222-4
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen.

Jeno Kolbs in ungarischer Sprache verfasstes Tagebuch zählt zu den umfangreichsten Häftlingstagebüchern aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Zugleich stellt es als eines von wenigen Tagebüchern die Struktur, das Verhalten und die Zukunftserwartungen der Häftlingsgesellschaft aus einer dezidiert zionistischen Perspektive dar. Neben der Schilderung der sich stetig verschlechternden Lebensbedingungen im KZ Bergen-Belsen von Juli bis Dezember 1944 bietet es bemerkenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung der Häftlinge im sogenannten Ungarnlager. Hier waren fast 1700 Juden aus Ungarn interniert, die schließlich dank der Verhandlungen zwischen ungarischen Zionisten (vertreten vor allem durch Rezso Kasztner) und der SS bis Ende 1944 freigelassen wurden. Kolbs Tagebuch beschreibt auch eine der erfolgreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte des Holocaust. Es wird - im ungarischen Original und in deutscher Übersetzung -erstmals veröffentlicht. Die Essays zum historischen Hintergrund des Tagebuchs sind ebenfalls in deutscher und ungarischer Sprache verfasst.

Kolb / Fischer / Rahe »Glaube an den Menschen« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Thomas Rahe / Lajos Fischer: Vorwort der Herausgeber;8
6;Thomas Rahe / Lajos Fischer: Editorische Notiz;14
7;Thomas Rahe: Das Tagebuch von Jen? Kolb und die Kasztner-Gruppe im Konzentrationslager Bergen-Belsen;16
8;Szabolcs Szita: Zur Geschichte der Kasztner-Aktion;58
9;Shoshana Hasson-Kolb: Mein Vater glaubte an den Geist des Menschen;68
10;Jen? Kolb: Das Tagebuch;76
11;Anhang;219
12;Brief an Joseph Fischer;220
13;Lagerverfassung;222
14;Lagerordnung;234
15;Personen der Kasztner-Gruppe, die im Tagebuch erwähnt werden;238
16;Glossar;268
17;Abbildungen;290
18;Literatur;300
19;Autorinnen und Autoren;310


Fischer, Lajos
Lajos Fischer, geb. 1962, ist ein aus Sopron stammender Germanist und Historiker und Geschäftsführer des Hauses International (interkulturelles Zentrum der Stadt Kempten).

Kolb, Jen?
Jeno Kolb, geb. 1898 in Sopron, war Häftling im sog. Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Er wanderte nach Kriegsende mit seiner Familie nach Israel aus und war bis zu seinem Tod Direktor des Kunstmuseums in Tel Aviv.

Fischer, Lajos
Lajos Fischer, geb. 1962, ist ein aus Sopron stammender Germanist und Historiker und Geschäftsführer des Hauses International (interkulturelles Zentrum der Stadt Kempten).

Rahe, Thomas
Dr. Thomas Rahe, geb. 1957, ist wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.