Kolland / Rohner / Gallistl | Wohnmonitor Alter | Buch | 978-3-7065-6422-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 659 g

Kolland / Rohner / Gallistl

Wohnmonitor Alter

Praxis. Wandel. Krisen
mit zahlreichen Grafiken und Tabellen
ISBN: 978-3-7065-6422-9
Verlag: Studienverlag GmbH

Praxis. Wandel. Krisen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 659 g

ISBN: 978-3-7065-6422-9
Verlag: Studienverlag GmbH


In einer Zeit des demografischen Wandels und gesellschaftlicher Umbrüche beleuchtet dieses Buch das Thema „Wohnen im Alter“ aus einem innovativen Blickwinkel. Es vereint aktuelle Forschungsergebnisse und Expertisen mit tiefgreifenden Einblicken in alternative Wohnformen, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Chancen zu zeichnen, die das Altern in unserer Gesellschaft mit sich bringt. Gesellschaftliche Krisen, wie die Covid-19-Pandemie, der Pflegekräftemangel oder steigende Lebenshaltungskosten, haben die Lebensbedingungen älterer Menschen beeinflusst. Hinsichtlich der Möglichkeiten und Grenzen sozialer Teilhabe zeigen sich neue Vulnerabilitäten und Resilienzen im Alter.
Die Autor:innen untersuchen, wie betreutes Wohnen als Antwort auf den steigenden Bedarf an Versorgungssicherheit und Selbstbestimmung im Alter dient. Sie diskutieren, wie neue Wohnformen nicht nur individuelle Bedürfnisse erfüllen, sondern auch auf gesellschaftliche Krisen reagieren und dabei das soziale Gefüge der Nachbarschaft stärken.
Dieses Buch bietet einen multidisziplinären Ansatz, um die Zukunft des Wohnens im Alter neu zu denken. Neben Ergebnissen aus Befragungen von Menschen über sechzig, die mit früheren Befragungen verglichen werden, bringt dieses Werk auch Analysen von Expert:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Themen Alter, Wohnen und gesellschaftlicher Zusammenhalt befassen.

Kolland / Rohner / Gallistl Wohnmonitor Alter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Franz Kolland: Leitung des Kompetenzzentrums für Gerontologie und Gesundheitsforschung an der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems
Dr.in Vera Gallistl: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung
Rebekka Rohner BA MA: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.