Koller | Nuntiaturen des Giovanni Delfino und des Bartolomeo Portia (1577-1578) | Buch | 978-3-484-80161-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 603 Seiten, Gewicht: 1098 g

Reihe: Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken

Koller

Nuntiaturen des Giovanni Delfino und des Bartolomeo Portia (1577-1578)

9. Nuntiaturen des Giovanni Delfino und des Bartolomeo Portia 1577-1578. Herausgegeben im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts in Rom
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-484-80161-5
Verlag: M. Niemeyer

9. Nuntiaturen des Giovanni Delfino und des Bartolomeo Portia 1577-1578. Herausgegeben im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts in Rom

Buch, Deutsch, 603 Seiten, Gewicht: 1098 g

Reihe: Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken

ISBN: 978-3-484-80161-5
Verlag: M. Niemeyer


Die vorliegende Edition enthält die offizielle Korrespondenz der päpstlichen Nuntiatur am Kaiserhof von Januar 1577 bis August 1578, d.h. die Berichte der Nuntien Giovanni Delfino und Bartolomeo Portia sowie die Weisungen (Instruktionen) des für die kuriale Außenpolitik zuständigen Sekretärs Gregors XIII., Kardinal Tolomeo Gallio. Die Dokumente werden im Volltext publiziert (im italienischen Original), eingeleitet durch (deutsche) Kopfregesten und ergänzt durch einen textkritischen und einen Sachkommentar. Die Einleitung enthält neben den Biographien der päpstlichen Diplomaten eine Beschreibung ihrer Tätigkeit am Bestimmungsort sowie Bemerkungen zur Überlieferung der einschlägigen Dokumente und zu den Editionskriterien.

Im Oktober 1576 war es durch den Tod Maximilians II. zu einem Herrscherwechsel an der Spitze des Reichs gekommen. Für die Nuntien am Kaiserhof stellte sich somit in der Folgezeit die Aufgabe, den neuen Kaiser Rudolf II. auf einen dezidiert gegenreformatorischen Kurs einzuschwören. Gelegenheit, die aktuelle konfessionelle Situation vor Ort in den habsburgischen Erbländern kennenzulernen und zu beeinflussen, boten die Landtage in Böhmen, den Lausitzen, Schlesien, Mähren, Nieder- und Oberösterreich sowie Ungarn. Religions- und kirchenpolitische Themen nehmen im Schriftverkehr zwischen Nuntiatur am Kaiserhof und päpstlichen Staatssekretariat einen breiten Raum ein (Eindämmung des Protestantismus, Neubesetzung des Kölner Bischofsstuhls, Restituierung des Abts von Fulda, Zusammenarbeit mit den Jesuiten, vor allem auf dem Gebiet der Priesterausbildung). Ein besonderer Konflikt zwischen Rudolf II. und Papst Gregor XIII. entfachte sich im Zusammenhang mit der sog. Obödienzgesandtschaft. Neben der ständig präsenten Türkengefahr berichten die Nuntien ausführlich über die angespannte Lage in den Niederlanden, die durch das eigenmächtige Handeln des Erzherzogs Matthias im Oktober 1577 noch an Komplexität gewann. Daneben spielen naturgemäß die Beziehungen des Kaiserhofs zu Spanien und Polen eine Rolle.

Koller Nuntiaturen des Giovanni Delfino und des Bartolomeo Portia (1577-1578) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.