Kollmann / Carrier | Zum Verhältnis von Grundlagen- und Anwendungsforschung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Heft 2016.5, 56 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.

Kollmann / Carrier Zum Verhältnis von Grundlagen- und Anwendungsforschung

Beiträge des Symposiums vom 5. Februar 2015 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11496-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge des Symposiums vom 5. Februar 2015 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

E-Book, Deutsch, Band Heft 2016.5, 56 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.

ISBN: 978-3-515-11496-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dem Spannungsverhältnis zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung geht dieser Sammelband in drei grundlegenden Fragestellungen nach: Gibt es einen Gegensatz zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung in den Natur- und Ingenieurswissenschaften? Ist dieser Gegensatz auf die genannten Bereiche beschränkt, oder erstreckt er sich auch auf die Geistes- und Sozialwissenschaften? Welchen außerwissenschaftlichen "Druckszenarien" sehen sich Wissenschaftler vorzugsweise in der anwendungsorientierten Forschung ausgesetzt?

Kollmann / Carrier Zum Verhältnis von Grundlagen- und Anwendungsforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Franz Gustav Kollmann und Martin Carrier (Hrsg.): Zum Verhältnis von Grundlagen- und Anwendungsforschung. Beiträge des Symposiums vom 5. Februar 2015 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz;2
1.1;Inhalt;4
1.2;Einleitung;6
1.3;Zum Verhältnis von Anwendungs- und Grundlagenforschung (Martin Carrier);8
1.4;Wissenschaftliche Politikberatung: Grundlagen, Probleme, Brüche (Christoph M. Schmidt);20
1.5;Das Spannungsfeld von Anwendungs- und Grundlagenforschung: Von den Ingenieurwissenschaften zur Mathematik und zurück – am Beispiel des Ricci-Kalküls (Stephan Luckhaus);38
1.6;Das Modell Technische Universität München: Forschungsförderung zwischen Projekten und Mäzenatentum an einer staatlichen Universität (Wolfgang A. Herrmann);42
1.7;Zeithistorische Bedingungen für Praxis und Selbstverständnis im gegenwärtigen Wissenschaftssystem (Anselm Doering-Manteuffel);46
1.8;Zu den Autoren;56



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.