Kolmar / Hoffmann | Arbeitsbuch zu Grundlagen der Mikroökonomik | Buch | 978-3-662-63472-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Lehrbuch

Kolmar / Hoffmann

Arbeitsbuch zu Grundlagen der Mikroökonomik


2. erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63472-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-63472-1
Verlag: Springer


Dies ist das begleitende Arbeitsbuch zum Lehrbuch "Grundlagen der Mikroökonomik". Es bietet eine in dieser Form einzigartige und gründliche Einführung in die Mikroökonomik. Jedes Kapitel bietet eine Vielfalt an Übungen, von grundlegenden Multiple-Choice-Fragen bis hin zu herausfordernden mathematischen Problemen und Fallstudien. Das Lehrbuch ist durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet. Erstens entwickelt es einen integrativen Ansatz, welcher die zentralen Ergebnisse der ökonomischen Forschung in einen größeren Erkenntniszusammenhang einbettet. Dabei werden Folgerungen für die Gestaltung des Rechtssystems ebenso wie für die Entwicklung von Unternehmensstrategien systematisch entwickelt, und die Theorien werden einer kritischen philosophischen Reflexion unterzogen sowie mit Vorstellungen der Sozialwissenschaften verglichen. Zweitens legt das Buch einen Schwerpunkt auf kurze sowie umfassende Fallstudien, die die Bedeutung der Theorien für die Praxis unterstreichen.  In dieser zweiten Auflage des Arbeitsbuches werden die bisherigen Kapitel um neue Aufgaben ergänzt. Darüber hinaus finden sich Aufgaben zur traditionellen Entscheidungstheorie unter Risiko und Unsicherheit, zur Verhaltensökonomie sowie zu verhaltensrelevanten Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften, der Evolutionspsychologie und der narrativen Psychologie. 

Kolmar / Hoffmann Arbeitsbuch zu Grundlagen der Mikroökonomik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Spezialisierung und Tausch.- Märkte und Institutionen - Einführung.- Angebot und Nachfrage bei Vollständigem Wettbewerb.- Normative Ökonomik.- Externalitäten.- Entscheidungstheorie und Konsumentenverhalten.- Entscheidungen unter Risiko und Unsicherheit.- Grundlagen der Spieltheorie.- Verhaltensökonomik.- Grundlagen des Verhaltens und der Wahrnehmung.- Kosten.- Unternehmen auf Märkten mit Vollständiger Konkurrenz.- Unternehmensverhalten auf Monopolmärkten.- Unternehmen auf Oligopolmärkten.- Elastizitäten.


Martin Kolmar ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen.

Magnus Hoffmann ist Post-Doc an der Universität St. Gallen. Er hat Politik und Volkswirtschaftslehre in Marburg und Mainz studiert und an der Universität Mainz in Volkswirtschaftslehre promoviert. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.