Kolárová / Kolárová / Winkler | Re/imaginations of Disability in State Socialism | Buch | 978-3-593-51348-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Disability history

Kolárová / Kolárová / Winkler

Re/imaginations of Disability in State Socialism

Visions, Promises, Frustrations
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-593-51348-5
Verlag: Campus

Visions, Promises, Frustrations

Buch, Deutsch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 214 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Disability history

ISBN: 978-3-593-51348-5
Verlag: Campus


Die Geschichte von Menschen mit Behinderungen, die in den staatssozialistischen Gesellschaften lebten, ist bislang weitestgehend unerforscht. Die Beiträge dieses Bandes beheben dieses Desiderat. Sie bieten erstmals eine interdisziplinäre, internationale, systematische und vergleichende Perspektive auf Disability in den ehemaligen Ostblockstaaten, gehen dabei über den üblichen, begrenzten Fokus auf die UdSSR hinaus und bringen Disability mit anderen sozialen Kategorien – Ethnizität, Jugend, Geschlecht und Sexualität – ins Gespräch.

Kolárová / Kolárová / Winkler Re/imaginations of Disability in State Socialism jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kolárová, Katerina
Katerina Kolárová lehrt an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Karls-Universität in Prag an der Abteilung für Gender Studies.

Kolárová, Katerina
Katerina Kolárová lehrt an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Karls-Universität in Prag an der Abteilung für Gender Studies.

Winkler, Martina
Martina Winkler lehrt Osteuropäische Geschichte an der Universität Kiel.

Katerina Kolárová lehrt an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Karls-Universität in Prag an der Abteilung für Gender Studies. Martina Winkler lehrt Osteuropäische Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.