BuchenLernen Banner

Bilanzen und Jahresabschlüsse verstehen!
Für einen starken Auftritt beim Mandanten.


 

Gemeinsam mit der BuchenLernen Didaktik AG bieten wir Ihnen einen kostenlosen Crashkurs in drei Schritten an, damit Sie das mächtige Werkzeug „Rechnungswesen“ auch ohne Vorwissen in kürzester Zeit verstehen und anwenden können.

Peinliche Momente vermeiden

Erstaunlich oft werden Anwältinnen und Anwälte mit Bilanzen konfrontiert:
ob bei der Vererbung von Unternehmen, in Scheidungsfällen von Unternehmerehepaaren oder weil Mandanten zunächst in der Kanzlei ihres Vertrauens anfragen – selbst wenn diese nicht auf Wirtschaftsrecht spezialisiert ist.

Auch in Meetings, Veranstaltungen oder Verhandlungen, bei denen Bilanzen auf den Tisch gelegt werden, möchte man nicht unwissend daneben sitzen, nur weil kaufmännische Kompetenz fehlt. Unangenehme Situationen, die Sie vermeiden können.

Und es gibt eine ganze Reihe weiterer guter Gründe, warum Sie dieses wichtige Thema nicht länger vor sich herschieben sollten.

Karrierebremse:
Warten Sie nicht Jahre, um die
Erfahrung älterer Kolleginnen
und Kollegen bei Bilanzthemen.
mühsam aufzuholen, wenn Sie
dies auch beschleunigen
können.
Fehlerquelle:

Ohne ein Grundverständnis von
Bilanzen helfen auch
Steuerberater nicht weiter,
denn dann bleiben deren
Erklärungen unverständlich und
eine latente Fehlerquelle.

Zeitverlust bei Prüfungen:

Verschwenden Sie keine Zeit in der
Prüfungsvorbereitung, weil Ihnen
kaufmännische Grundlagen fehlen,
die Sie für das Verständnis von
Rechtsnormen zwingend brauchen.

Testimonial

Live-Online-Spezialtraining »Rechnungswesen für Juristen«


 

06. November, 10.00 – 12.00 | Live Webinar

Dieses Webinar richtet sich speziell an Jurist:innen, die ihr Wissen im Bereich Rechnungslegung vertiefen möchten. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten Grundlagen – von der Bilanz über die Buchführung bis hin zum Jahresabschluss.

Regulär kostet die Teilnahme 195 € – mit dem exklusiven Code aus unserem Kompass Fachmagazin ist Ihre Teilnahme jedoch kostenlos.

Zur Veranstaltung


Warum wirtschaftliches Know-how in der juristischen Praxis immer wichtiger wird

Rechtsberatung endet nicht beim Gesetzestext: In der Praxis sind wirtschaftliche Zusammenhänge oft entscheidend – ob bei Unternehmensbewertungen, in M&A-Verhandlungen oder bei der Kanzleiführung. In unserem Kompass-Beitrag zeigen wir, warum Grundkenntnisse zu Bilanzen und Jahresabschlüssen heute zur Schlüsselkompetenz gehören – und wie Sie mit Angeboten wie »BuchenLernen« einfach und praxisnah einsteigen können.

» zum Kompass-Fachbeitrag

 

Kompass_Ausgabe_02_2025