E-Book, Deutsch, Band 16, 383 Seiten, eBook
Reihe: Sozialstrukturanalyse
Konietzka / Berger Die Erwerbsgesellschaft
2001
ISBN: 978-3-663-09694-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten
E-Book, Deutsch, Band 16, 383 Seiten, eBook
Reihe: Sozialstrukturanalyse
ISBN: 978-3-663-09694-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Alte Ungleichheiten und neue Unsicherheiten in der Erwerbsgesellschaft.- Bildung, Beschäftigung und soziale Ungleichheit in Deutschland.- Zum Verhältnis von Bildung und Beruf in Deutschland Entkopplung oder zunehmende Strukturierung?.- Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg — ein Vergleich der Berufseinstiegskohorten 1976 – 1995.- Lohnt sich Bildung noch? Ein Vergleich der bildungsspezifischen Nettoeinkommen 1982 und 1995.- Auswirkungen des Wandels der Erwerbsgesellschaft auf soziale Ungleichheit Effekte befristeter Beschäftigung auf Einkommensungleichheit.- Erwerbsverläufe und Arbeitsmarktchancen in international vergleichender Perspektive.- Erwerbsverläufe in Deutschland, Großbritannien und Schweden.- Deregulierung des Arbeitsmarktes und relative Beschäftigungschancen: Das Beispiel Großbritannien.- Berufliche Karrieremobilität in Deutschland und Großbritannien Gibt es Differenzen zwischen Frauen und Männern?.- Generationsspezifische Arbeitsmarktchancen im internationalen Vergleich.- Kontextualisierung der international vergleichenden Analyse von Arbeitsmarktwandel.- Neue Unsicherheiten: Die Zukunft der Erwerbsarbeit.- Soziale Polarisierung durch Wissen Zum Wandel der Arbeitsmarktchancen in der „Wissensgesellschaft“.- Vergesellschaftung über Arbeit Oder: Gegenwart und Zukunft der Arbeitsgesellschaft.- Soziale Integration durch Bürgerarbeit oder bürgerschaftliches Engagement?.- Autorenverzeichnis.




