Konishi | Die Bibliothek meines Großvaters | Buch | 978-3-462-01172-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 344 g

Konishi

Die Bibliothek meines Großvaters

Roman
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-462-01172-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Roman

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 344 g

ISBN: 978-3-462-01172-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Ein berührender Roman über die Kraft von Büchern und Geschichten – spannend, charmant und voller Herz. Der große Bestseller aus Japan über einen Großvater und seine Enkelin, die plötzlich selbst zur Heldin einer gefährlichen Geschichte wird.
Kaede, eine junge Lehrerin aus Tokio, stößt eines Tages auf seltsame Zeitungsausschnitte, die in einem gebrauchten Buch stecken. Ein Rätsel! Sie muss sofort an ihren Großvater denken, der trotz seiner Demenzerkrankung über eine unglaubliche Kombinationsgabe verfügt. Außerdem weist er ein enormes Wissen auf, wenn es um die großen Klassiker der Kriminalliteratur geht. Gemeinsam lassen die beiden ihrer Fantasie freien Lauf und lösen so meisterhaft allerlei kleine und große Rätsel, auf die Kaede in ihrem Alltag stößt. Doch plötzlich nähert sich Kaede ein bedrohlicher Schatten, der die beiden auf eine harte Probe stellt. Kann ihre gemeinsame Liebe zur Literatur sie retten?

Konishi Die Bibliothek meines Großvaters jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Konishi, Masateru
Masateru Konishi, geboren 1965, arbeitet als Autor für Fernsehen und Radio. »Die Bibliothek meines Großvaters« ist sein erster Roman, der in Japan mit einem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet wurde. Das Buch, das zum Teil auf seinen eigenen Erfahrungen mit der Pflege seines demenzkranken Vaters beruht, war ein großer Bestseller in Japan und ist Teil einer Trilogie.

Aichinger-Fankhauser, Peter
Peter Aichinger-Fankhauser studierte Japanologie und vergleichende Literaturwissenschaft in Wien und Tokio. Anschließend war er in der Forschung sowie als Lektor am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien tätig. Nach einem Ausflug in die Privatwirtschaft arbeitet er heute als Übersetzer aus dem Japanischen und Englischen.

Masateru Konishi, geboren 1965, arbeitet als Autor für Fernsehen und Radio. »Die Bibliothek meines Großvaters« ist sein erster Roman, der in Japan mit einem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet wurde. Das Buch, das zum Teil auf seinen eigenen Erfahrungen mit der Pflege seines demenzkranken Vaters beruht, war ein großer Bestseller in Japan und ist Teil einer Trilogie.

Peter Aichinger-Fankhauser studierte Japanologie und vergleichende Literaturwissenschaft in Wien und Tokio. Anschließend war er in der Forschung sowie als Lektor am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien tätig. Nach einem Ausflug in die Privatwirtschaft arbeitet er heute als Übersetzer aus dem Japanischen und Englischen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.