Konopicky | Untersuchungen zum Zweistoffsystem Al2O3-SiO2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 24 Seiten, eBook

Reihe: Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie

Konopicky Untersuchungen zum Zweistoffsystem Al2O3-SiO2


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-07490-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 24 Seiten, eBook

Reihe: Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie

ISBN: 978-3-663-07490-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei kritischer Durchsicht der zahlreichen Arbeiten zum Schmelzdiagramm AbOa-Si02 [1] zeigt sich, daß für Mullit entweder ein kongruenter oder ein inkongruenter Schmelzpunkt angegeben wird, und zwar wird jede dieser beiden sich widersprechenden Sachverhalte von etwa gleich vielen Forschern beschrie ben. Dies führt zu der Annahme, daß eine grundsätzliche Ursache für diese ver schiedenen Untersuchungsergebnisse vorliegen muß. Betrachtet man nun die Literaturübersicht in Tab. 1, so erkennt man, daß alle Autoren, die eine Unter suchung des Zweistoffsystems AhOa-Si02 durch Schmelzen der Komponenten in Luft durchführten, Korund und damit einen inkongruenten Schmelzpunkt fan den, während die Schmelzversuche in abgeschlossener Atmosphäre (auch bei Vakuumöfen, wenn die Proben in Edelmetallbehältern eingeschlossen wurden) einen kongruenten Schmelzpunkt und somit keine Korundausscheidung erken nen ließen. Es wurde auch darauf hingewiesen, daß die Gitterkonstanten des Mul lits häufig von derthermischen Vorgeschichte abhängen [28, 29]. Um eine weitere Abklärung zu erreichen, wurden Einkristalle eines 2(1-Schmelz mullits (für die Proben wurden Stellen in einem Block gewählt, die möglichst weit von den Elektroden entfernt waren) und aus diesem hergestelltes Pulver in Luft und im Vakuum geglüht und vor und nach dem Glühen chemisch, mikroskopisch, röntgenographisch und IR-spektroskopisch untersucht. Ferner wurde geschmol zener Mullit durch Zerteilen eines Schmelzstrahls mittels eines Luftstrahls rasch abgekühlt und geprüft, ob Unterschiede gegenüber einem langsam gewachsenen Einkristall oder gegenüber Sintermullit bestehen. 7 2. Versuche 2.

Konopicky Untersuchungen zum Zweistoffsystem Al2O3-SiO2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Versuche.- 3. Veränderungen des Mullits in der Nähe seines Schmelzbereichs.- 4. Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.