Koolhoven | Niederländisches Bereicherungsrecht | Buch | 978-3-89971-886-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 033, 346 Seiten, gebunden, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 721 g

Reihe: Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung

Koolhoven

Niederländisches Bereicherungsrecht


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89971-886-7
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Band 033, 346 Seiten, gebunden, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 721 g

Reihe: Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung

ISBN: 978-3-89971-886-7
Verlag: V&R unipress


Rosalie Koolhoven behandelt das niederländische Bereicherungsrecht anhand der Voraussetzungen des Artikels 6:212 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches, in dem der Schadensersatzanspruch im Mittelpunkt steht. Die offene Norm des Bereicherungsrechts zählt zu einem der undurchsichtigsten Kapitel des Schuldrechts, insbesondere weil das Verhältnis zum Recht der ungeschuldeten Leistung – im niederländischen Recht als Restitutionsklage strikt getrennt vom bereicherungsrechtlichen Schadensersatzanspruch – in Mehrparteienverhältnissen unklar ist.

Der bereicherungsrechtliche Schadensersatzanspruch begründet eine Haftung bei einer Bereicherung, einer Verarmung, einem Kausalverband zwischen diesen und der fehlenden Rechtfertigung der Vermögensverschiebung. Weil die Beschränkung der Haftung von der sogenannten ›redelijkheid‹ eher unklar ist, untersucht die Autorin insgesamt 200 Fälle aus der Rechtsprechung, auf der Suche nach den Grenzen der Haftung. Insbesondere werden behandelt: das synallagmatische Verhältnis der Tatbestandsmerkmale und die mögliche Bedeutungen der Kausalitätsvoraussetzung sowie das Verhältnis des Bereicherungsanspruchs zu den weiteren Ansprüchen im System der freien Anspruchskonkurrenz.

Koolhoven Niederländisches Bereicherungsrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zoll, Fryderyk
Prof. Dr. Fryderyk Zoll ist am European Legal Studies Institute (ELSI) der Universität Osnabrück tätig.

Koolhoven, Rosalie
Dr. Rosalie Koolhoven studierte in Nijmegen und Coimbra, arbeitete in den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg und schrieb ihre Dissertation während ihrer Tätigheit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am European Legal Studies Institute in Osnabrück. Sie ist seit 2010 Assistent Professor an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande), Fachbereich Privatrecht.

Bar, Christian von
Prof. Dr. Christian von Bar ist am European Legal Studies Institute (ELSI) der Universität Osnabrück tätig.

Schulte-Nölke, Hans
Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke ist am European Legal Studies Institute (ELSI) der Universität Osnabrück tätig.

Dr. Rosalie Koolhoven studierte in Nijmegen und Coimbra, arbeitete in den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg und schrieb ihre Dissertation während ihrer Tätigheit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am European Legal Studies Institute in Osnabrück. Sie ist seit 2010 als Assistent-Professor an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande), Fachbereich Privatrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.