Koop | In Hitlers Hand | Buch | 978-3-412-20580-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 214 mm, Gewicht: 23 g

Koop

In Hitlers Hand

Die Sonder- und Ehrenhäftlinge der SS
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-412-20580-5
Verlag: Böhlau

Die Sonder- und Ehrenhäftlinge der SS

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 214 mm, Gewicht: 23 g

ISBN: 978-3-412-20580-5
Verlag: Böhlau


Oppositionelle Deutsche sowie prominente Politiker aus dem europäischen Ausland wurden unter Hitlers und Himmlers Ägide als Sonder- und Ehrenhäftlinge gefangen gehalten, um als Geiseln bei Verhandlungen mit den Alliierten oder als Faustpfand für den Austausch von Kriegsgefangenen dienen zu können. In den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Buchenwald und Dachau hielt die SS jahrelang Sonder- und Ehrenhäftlinge aus dem In- und Ausland gefangen. Daneben beschlagnahmte sie zur Unterbringung hochgestellter Staatsgefangener auch Schlösser, Burgen und Hotels. Diese in der Regel streng isolierten Häftlinge hatten einen besonderen Status. Häufig wurde ihnen sogar eigenes Dienstpersonal zugestanden. Zu den Geiseln gehörten Politiker, Militärs, Industrielle, Geistliche und Angehörige des Adels. Unter ihnen befanden sich Regimegegner wie Pastor Martin Niemöller, der Hitlerattentäter Georg Elser oder der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg. Besonders betroffen waren französische Politiker und Generäle, beispielsweise Léon Blum und Georges Mandel. Auch Stalins Sohn Jakob Dschugaschwili gehörte dazu. Ehrenhäftlinge waren der niederländische Ministerpräsident Hendrik Coljins, der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy, die italienische Prinzessin Mafalda, der belgische König Leopold III. und die Familie des bayerischen Kronprinzen Rupprecht. Anhand zahlreicher Belege vermittelt das Buch neue Erkenntnisse über die nationalsozialistische Repressionspolitik.

Koop In Hitlers Hand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Deutschland – ein weit gespanntes Gefangenennetz
Lager, Schlösser, eine Insel und Hotels für Hitlers Geiseln
Deutsche Eliten in SS-Geiselhaft
Hitlers 'persönliche Gefangene'
'Ehrenhaft' für den österreichischen Bundeskanzler
Die Verfolgung der französischen Elite
SS-Gewahrsam für den belgischen König
Italien im Visier Hitlers
Terror gegen Osteuropa
Hitlers letzte Opfer
Das Ende der Odyssee
Schlussbemerkung
Anhang
Anmerkungen

Abkürzungen
Zitierhinweis
Archive

Ausgewählte Literaturhinweise

Dank
Personenregister


Koop, Volker
Volker Koop, geb. 1945, Journalist und Publizist, lebt in Berlin. Veröffentlichungen u.a.: Kein Kampf um Berlin? Deutsche Politik zur Zeit der Berlin-Blockade 1948/49 (1998), Der 17. Juni 1953. Legende und Wirklichkeit (2003), Das Recht der Sieger (2004), Das schmutzige Vermögen. Das Dritte Reich, die I.G. Farben und die Schweiz (2005), Kai-Uwe von Hassel. Eine politische Biographie (2007),

Volker Koop ist Zeithistoriker und Journalist und lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.