Koopmann | Schiller-Handbuch | Buch | 978-3-520-83002-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1131 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 115 mm x 178 mm, Gewicht: 709 g

Koopmann

Schiller-Handbuch


2. durchgesehene und aktualisierte Auflage 2011
ISBN: 978-3-520-83002-9
Verlag: Kröner

Buch, Deutsch, 1131 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 115 mm x 178 mm, Gewicht: 709 g

ISBN: 978-3-520-83002-9
Verlag: Kröner


Die von renommierten Schiller-Spezialisten verfasste Gesamtdarstellung von Schillers Leben und Werk gliedert sich in fünf Teile: Der einleitende Abschnitt gilt der Biographie und Schillers Auseinandersetzung mit Kultur und Gesellschaft seiner Zeit. Der zweite Teil stellt die Quellen dar, aus denen Schiller als Dramatiker und Lyriker, im Bereich der Philosophie, Rhetorik, Musikästhetik und der Antike-Rezeption schöpfte. Es folgt eine Bestimmung des individuellen Stils, den Schiller in den einzelnen literarischen Genres und als Kunstphilosoph entwickelt hat. Der umfangreiche vierte Teil erschließt das Gesamtwerk, die Dramen, die philosophischen und historischen Schriften, die Lyrik, das erzählerische Schaffen sowie literaturkritische Arbeiten und Übersetzungen. Die Wirkungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert sowie ein ausführlicher Forschungsbericht bilden den Schlussteil. Im Anhang finden sich detaillierte Register nach Sachen und Personen. Für die zweite Auflage wurden die Texte durchgesehen und wo nötig aktualisiert, der Forschungsbericht wurde bis in die Gegenwart fortgeschrieben; im Anhang wurde eine Zeittafel hinzugefügt.

Koopmann Schiller-Handbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koopmann, Helmut
Helmut Koopmann, seit Jahrzehnten einer der führenden Schiller-Experten, war von 1969–1974 Ordinarius an der Universität Bonn, seit 1974 Ordinarius an der Universität Augsburg. Zahlreiche Gastprofessuren in den USA, in Südafrika (Johannesburg), Italien (Neapel) und Indien (Mumbai). Bücher über das 18.–20. Jahrhundert, Schiller, Heine, Thomas und Heinrich Mann.

Helmut Koopmann, seit Jahrzehnten einer der führenden Schiller-Experten, war von 1969–1974 Ordinarius an der Universität Bonn, seit 1974 Ordinarius an der Universität Augsburg. Zahlreiche Gastprofessuren in den USA, in Südafrika (Johannesburg), Italien (Neapel) und Indien (Mumbai). Bücher über das 18.–20. Jahrhundert, Schiller, Heine, Thomas und Heinrich Mann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.