Buch, Deutsch, 214 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Buch, Deutsch, 214 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
ISBN: 978-3-8288-3876-5
Verlag: Tectum
Im gesamten Bundesgebiet laufen seit einigen Jahren zahlreiche energiewirtschaftliche Konzessionsvertr?ge i.S.d. ? 46 Abs. 2 EnWG aus, in denen kommunale Gebietsk?rperschaften privaten Strom- und Gasversorgungsnetzbetreibern ein exklusives Wegenutzungsrecht einger?umt haben. Nun sehen einige Gemeinden die Chance, den Netzbetrieb zu (re-)kommunalisieren ? ein Vorhaben, das in der j?ngsten Vergangenheit nicht selten zu rechtlichen Problemen und gerichtlichen Auseinandersetzungen f?hrte. Lars Koppe untersucht, welche unions-, verfassungs-, kartell- und energierechtlichen Vorgaben eine Kommune zu beachten hat und inwieweit diese mit dem Recht der kommunalen Selbstverwaltung i.S.d. Art. 28 Abs. 2 GG vereinbar sind. Er arbeitet heraus, welche Auswahlkriterien eine Kommune rechtm??ig einer Entscheidung zugrunde legen darf, thematisiert den Rechtsschutz im Falle einer rechtswidrigen (Re-)Kommunalisierung und stellt die aktuellen rechtlichen Aspekte im Rahmen einer Wegenutzungsrechtseinr?umung vor.