Koppenfels | Aus den Kerkern Europas | Buch | 978-3-406-66800-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: textura

Koppenfels

Aus den Kerkern Europas

Poetische Kassiber von François Villon bis Ezra Pound
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-66800-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Poetische Kassiber von François Villon bis Ezra Pound

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: textura

ISBN: 978-3-406-66800-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


In von ?u?erster Existenznot gepr?gten Texten legen ber?hmte Dichter Zeugnis ab von den ?bergriffen der Macht und der Freiheit des Geistes. Die Reihe reicht von den alten Opfern der K?nige und Ketzerverfolger bis zu den Insassen der Schandlager des 20. Jahrhunderts. Das Entscheidende ist das Kassiber-Wunder, die F?higkeit von Versen, Mauern zu durchdringen, um die Au?en- und Nachwelt zu erreichen: Der deutsche Freund, der Campanellas Gedichte aus dem Neapolitaner Kerker in eine Frankfurter Druckerei schmuggelte, Nadeschda Mandelstam, die die Verse ihres Mannes im Ged?chtnis aufbewahrte, die Kladde mit den Moabiter Sonetten in der Tasche des ermordeten Haushofer.

Fran?ois Villon f?hrt, an der Schwelle zur Neuzeit, mit seiner un?berbietbaren Mischung aus Fr?mmigkeit und schwarzem Galgenhumor diese Anthologie ein. Es folgen, in bunter Reihe, Freigeister, Aristokraten, Glaubensstreiter im Zeichen geistlicher und weltlicher Machtk?mpfe. Die Deutschen haben sich in diesen fr?heren Zeiten nicht bei der Verfolgung von Dichtern hervorgetan. Ihr einziger poetischer M?rtyrer, Quirinus Kuhlmann, wurde 1689 in Moskau als Schwarmgeist dem Feuer ?bergeben. Das ?nderte sich bekanntlich im 20. Jahrhundert, als sich zw?lf Jahre lang der Hass auf das freie Wort sadistisch austoben durfte, und der Leidensdruck in Zuchthaus und Lager manche erst zu Dichtern machte. Stalin und Franco trugen ihr ger?ttelt Ma? zur Dichtung hinter Gittern und Stacheldraht bei. Das Ende des Weltkriegs bedeutet nicht das Ende dieser traurigen Sequenz: Pound im Pisaner K?fig, Ritsos auf seinen KZ-Inseln, Brodsky in Norinskaja und viele andere weltweit b?rgen f?r eine unheilige Kontinuit?t.

Koppenfels Aus den Kerkern Europas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


VORSPRUCH

Boëthius – Baudelaire

FRANZÖSISCHER AUFTAKT

Villon – Marot – Dolet

ZWEI HOFDICHTER HEINRICHS VIII. IM TOWER

Wyatt – Surrey

ELISABETHANISCHE KATHOLIKEN AUF DEM SCHAFOTT

Maria Stuart – Southwell – Tichborne

CHRISTENTUM IN EXTREMIS

Luis de León – Raleigh – D’Aubigné

FREIGEISTER, KAVALIERE UND SCHWÄRMER

Campanella – Théophile – Lovelace – Kuhlmann

JUSTIZOPFER DES AUFGEKLÄRTEN ZEITALTERS

von der Trenck – Schubart –
Chénier

DER ÄSTHET IM ZUCHTHAUS, DER KABARETTIST IM GEFÄNGNIS

Wilde – Wedekind

VOM WELTKRIEGSTRAUMA ZUR REVOLUTION

Mühsam – Toller

UNTER STALIN UND FRANCO

Mandelstam – Achmatowa – Hernández

UNTER HITLER

Kolmar – Grabner – Weisenborn – Westerfeld
– Jacques – Blumenthal-Weiss – Hackel – Reumann –

Desnos – Drexel – Haushofer – Bonhoeffer

EPILOG ZUR NACHKRIEGSZEIT

Pound – Ritsos – Kempowski – Brodsky

ANMERKUNGEN

DER DICHTER UND SEIN HENKER


Koppenfels, Werner von
Werner von Koppenfels ist emeritierter Professor für Anglistik und Komparatistik an der Universität München und literarischer Übersetzer. Er ist Mitherausgeber der bei C.H.Beck erschienenen Anthologien Französische Dichtung (4 Bände, 2010) und Englische und Amerikanische Dichtung (4 Bände, 2000).

Werner von Koppenfels ist emeritierter Professor für Anglistik und Komparatistik an der Universität München und literarischer Übersetzer. Er ist Mitherausgeber der bei C.H.Beck erschienenen Anthologien Französische Dichtung (4 Bände, 2010) und Englische und Amerikanische Dichtung (4 Bände, 2000).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.