E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook
Kopperschmidt Politik und Rhetorik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-99817-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Funktionsmodelle politischer Rede
E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99817-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zwischen politischer Rhetorik und rhetorischer Politik. Thematisch einleitende Bemerkungen.- Hauptteil.- Rhetorik als Instrument der politischen Selbstbehauptung: z.B. die Sophisten.- Rhetorik als Legitimationsstütze politischer Herrschaft: z.B. Platon.- Rhetorik als Medium der politischen Deliberation: z.B. Aristoteles.- Rhetorik als Sprachrohr einer anderen Politik: z.B. Augustin.- Rhetorik als Gefährdung der politischen Ordnung: z.B. Thomas Hobbes.- Rhetorik als Strategie politischer Klugheit: z.B. Baltasar Graciän.- Rhetorik als Vollzug politischer Partizipation: z.B. Hannah Arendt.- Rhetorik als Streitfall der Politik: z.B. Hermann Lübbe.- Rhetorik als Methodisierungschance des politischen Räsonnements: z.B. Wilhelm Hennis.- Rhetorik als Irritation von Politik: z.B. Niklas Luhmann.- Namenregister.