Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 138 mm x 144 mm, Gewicht: 105 g
Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 138 mm x 144 mm, Gewicht: 105 g
ISBN: 978-3-8398-2189-3
Verlag: Argon Verlag GmbH
Gert und Gisela. Zwei von vielen Kriegskindern. Als sie einander in dem Keller eines ausgebombten Hauses in Eimsbüttel begegnen, ist es der Beginn einer großen Freundschaft und vielleicht einer Liebe. Sie haben nur einander in diesem zweiten Nachkriegswinter. Unterschlupf finden sie in der Küche von Friede Wahrlich. Ihr gehört das Haus in der Tornquiststraße. Die größte Rolle der einstigen Schauspielerin war es, einem Verehrer so viel Liebe und Treue vorzuspielen, dass er ihr das Haus vermachte. Die erste Etage ist abhandengekommen. Doch Friede ist voller Zuversicht, das Beste herauszuholen aus diesem Scherbenhaufen. Dafür hat sie ein Händchen. Langsam kehrt das Licht zurück. Doch die Vergangenheit lässt die drei nicht los. Wie leben mit den Geistern der Vergangenheit? Lässt sich eine Zukunft aus den Trümmern bauen?




