Korndörfer / Peez | Einführung in das Prüfungs- und Revisionswesen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, eBook

Korndörfer / Peez Einführung in das Prüfungs- und Revisionswesen

Lehrbuch für Studium und Praxis Prüfer · Prüfungsorgane · Prüfungshandlungen · Revisionsorgan · Revisionsaufgaben · Revisionsmethodik Zusammenarbeit Zwischen Abschlussprüfer und Revisor · Bundesdatenschutzgesetz
2. Auflage 1989
ISBN: 978-3-322-83773-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lehrbuch für Studium und Praxis Prüfer · Prüfungsorgane · Prüfungshandlungen · Revisionsorgan · Revisionsaufgaben · Revisionsmethodik Zusammenarbeit Zwischen Abschlussprüfer und Revisor · Bundesdatenschutzgesetz

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83773-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Korndörfer / Peez Einführung in das Prüfungs- und Revisionswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Die Überwachung und Beratung der Unternehmung — Begriffliche Klarstellung und Abgrenzung.- Einführung.- I. Revision, Kontrolle und Prüfung als Elemente eines betrieblichen Überwachungssystems.- II. Die Beratung als Instrument der Unternehmensführung.- B. Prüfungswesen: Prüfer, Prüfungsorgane, Prüfungshandlungen im weiteren Sinne.- Einführung.- I. Der Beruf des Wirtschaftsprüfers.- II. Der Beruf des vereidigten Buchprüfers.- III. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.- IV. Sonstige Prüfungsorgane.- V. Prüfungshandlungen im weiteren Sinne, dargestellt am Beispiel der Jahresabschlußprüfung von Kapitalgesellschaften.- C. Internes Revisionswesen: Revisionsorgan, Revisionsaufgaben, Revisionsmethodik.- Einführung.- I. Ziele und Aufgaben der Internen Revision.- II. Die Einordnung der Revisionsabteilung in die Aufbauorganisation der Unternehmung und des Konzerns.- III. Organisatorischer Aufbau und personelle Besetzung der Revisionsabteilung..- IV. Revisionsmethodik und Revisionshandlungen im weiteren Sinne.- V. Das Revisionshandbuch.- D. Möglichkeiten einer Zusammenarbeit Zwischen Abschlußprüfer und Revisor.- Einführung.- I. Grundsätzliche Überlegungen einer Zusammenarbeit in der Praxis.- II. Möglichkeiten einer Zusammenarbeit bei Prüfungs-, Begutachtungs- und Beratungsaufgaben.- III. Die Berichterstattung des Abschlußprüfers über Einzelheiten der Zusammenarbeit mit der Revision.- E. Prüfungs-/Revisionshandlungen im engeren Sinne (Prüfungs-bzw. Revisionstechniken).- Einführung.- I. Die formelle und materielle Prüfung/Revision.- II. Die progressive und die retrograde Prüfung/Revision.- III. Die lückenlose und die stichprobenweise Prüfung/Revision.- IV. Die direkte und indirekte Prüfung/Revision.- V. Prüfungs- und Revisionstechnik beicomputergestützten Systemen.- F. Prüfungs-/Revisionswesen und Bundesdatenschutzgesetz.- Einführung.- I. Die Grundsätze der Ordnungsmäßigkeit und der Gegenstand des personenbezogenen Datenschutzes.- II. Die Prüfung der personenbezogenen Datenverarbeitung.- III. Der Beziehungszusammenhang Zwischen Revision und betrieblichem Datenschutzbeauftragten.- G. Anlagen.- I. Grundsätze ordnungsgemäßer Speicherbuchführung (GoS).- II. Grundsätze ordnungsgemäßer Mikroverfilmung (Mikrofilm-Grundsätze).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.