Kornmesser / Schurz | Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 365 Seiten, eBook

Kornmesser / Schurz Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften


2014
ISBN: 978-3-658-00672-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 365 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-00672-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns Position als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.
Kornmesser / Schurz Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Koexistenz rivalisierender Paradigmen.- Thomas S. Kuhn.


Dr. Stephan Kornmesser ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und am Deutschen Seminar (Abteilung für Sprachwissenschaft) der Universität Hannover.Prof. Dr. Gerhard Schurz ist Lehrstuhlinhaber für Theoretische Philosophie an der Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.