Korntner | Der "alte“ Glaube und "Volksweisheiten“ im christlichen Mittelalter | Buch | 978-3-96135-015-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 521 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 733 g

Korntner

Der "alte“ Glaube und "Volksweisheiten“ im christlichen Mittelalter

Umgang mit existentiellen Ängsten und Illusionen von einem besseren Leben in der „neuen“ christlichen Lebensart
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96135-015-5
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München

Umgang mit existentiellen Ängsten und Illusionen von einem besseren Leben in der „neuen“ christlichen Lebensart

Buch, Deutsch, 521 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 733 g

ISBN: 978-3-96135-015-5
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München


Der „alte“ Glaube verschwand mit der Christianisierung Europas nicht sofort. Volksweisheiten fanden ihren Weg ins Christentum, alte Rituale wurden trotz des „neuen“ Glaubens fortgeführt, christlich integriert, geduldet oder auch verboten.
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Kontinuität von Volksweisheiten und altem Glauben. Es beschäftigt sich geografisch mit den Siedlungs- und Eroberungsgebieten der Franken. Der Zeitrahmen umfasst das Wirken der ersten irischen Missionare auf dem Kontinent bis zur Missionsta¨tigkeit im bereits christianisierten Sachsen.
Kontinuitäten lassen sich etwa im Hinblick auf Orte, Feste, und Frömmigkeit feststellen. Für alle sichtbar sind bspw. die Wochentage, deren deutsche und englische Namen teilweise auf alte Go¨tternamen zuru¨ck gehen. Im Hinblick auf die Gesellschaft und ihre Ordnung werden ebenfalls Kontinuita¨ten festgestellt. Hier wird näher auf die Fehde und die Blutrache eingegangen. Diese Art der Gerechtigkeitsfindung war zwar von Seiten der Kirche verboten, doch gab es Geistliche, die sich ihrer bedienten.
Mit Hilfe der „Volkssprachlichen Texte“ wird festgestellt, inwieweit sich Wertvorstellungen der vorchristlichen Gesellschaft im Christentum wiederfinden. Besonders die Umwelt der christlichen Texte wird an die gewohnte Umgebung angepasst, um der neu christianisierten Bevo¨lkerung den U¨bergang zum christlichen Glauben zu erleichtern.

Korntner Der "alte“ Glaube und "Volksweisheiten“ im christlichen Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin
Dr. Beate Korntner ist sowohl als Historikerin als auch als Musikerin/Sängerin tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Gender- und Glaubensgeschichte. Bei AVM sind bereits die Bände „Mystikerinnen im Mittelalter zwischen Anerkennung und Verfolgung“ und „Frauen als Komponistinnen im Umfeld Mozarts“ erschienenc



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.