Korves | Eigentumsunfähige Sachen? | Buch | 978-3-16-153663-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 167 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 161 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

Korves

Eigentumsunfähige Sachen?


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153663-2
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 40, 167 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 161 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

ISBN: 978-3-16-153663-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Eigentumsordnung einer jeden Privatrechtsgesellschaft ist Ausdruck ihres Freiheitsverständnisses, ihr Zentralbegriff der privatrechtliche Eigentumsbegriff. Das übergeordnete Ziel der Arbeit ist, die Reichweite dieser Ordnung über das Zivilrecht hinaus auszuloten. Dazu nähert sich Robert Korves in einem allgemeinen Teil dem privatrechtlichen Eigentumsbegriff von seiner Kehrseite - der Eigentumsunfähigkeit - und geht im Kern den Fragen nach, unter welchen Voraussetzungen Sachen als eigentumsunfähig gelten und welche Folgen dies für die Rechtsanwendung hat. Mit den dabei gewonnenen Erkenntnissen führt der Autor im besonderen Teil der Arbeit in drei Grenzgebiete privatrechtlicher Sachherrschaft: in das Recht der öffentlichen Sachen, des toten Körpers und der verbotenen Sachen. Dort steht jeweils die Leistungsfähigkeit der privatrechtlichen Eigentumsordnung zur Diskussion.

Korves Eigentumsunfähige Sachen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Korves, Robert
Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum; seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Prozessrecht und Bürgerliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum; seit 2013 zudem Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm; 2014 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.