Koschorke | Lösbare und unlösbare Aufgaben in der Paarberatung (Leben Lernen, Bd. 297) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 163 Seiten

Reihe: Leben Lernen

Koschorke Lösbare und unlösbare Aufgaben in der Paarberatung (Leben Lernen, Bd. 297)

Die Paardynamik in Supervision und Selbstsupervision
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-608-20359-2
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Paardynamik in Supervision und Selbstsupervision

E-Book, Deutsch, 163 Seiten

Reihe: Leben Lernen

ISBN: 978-3-608-20359-2
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dies ist das erste Buch, das sich speziell der Supervision und Selbstsupervision in Paarberatung und -therapie widmet. Es zeigt, wie der Paarberater, die Paarberaterin Überblick und Souveränität zurückgewinnen – zum Vorteil des 'schwierigen' Paares wie zum eigenen Wohl.

Heftige Gefühlsausbrüche, eisiges Schweigen, riesige Erwartungen sind das täglich Brot des Paarberaters und der Paartherapeutin. Nicht selten werden sie so in die Dynamik des Paares hineingezogen – die professionelle Distanz kommt abhanden. Hier kann gute Supervision Abhilfe schaffen.
 
Das erste Supervisionskonzept, das die speziellen Schwierigkeiten in der Paarberatung und -therapie ins Auge fasst, geht auf typische Probleme ein wie zum Beispiel: - unlösbare Aufträge zu erkennen, - die eigene Beziehungslandkarte von der des Paares zu unterscheiden oder - wieder Abstand von der Paar-Dynamik zu gewinnen.
 
Anschaulich und an Beispielen werden die einzelnen Schritte einer effektiven Supervision erklärt. Auch zur Selbstsupervision finden sich Techniken und interessante Herangehensweisen, denn nicht immer ist in kritischen Situationen Supervision notwendig oder verfügbar.

Dieses Buch richtet sich an:

- PaarberaterInnen
- PaartherapeutInnen
- SupervisorInnen in der Paartherapie

Koschorke Lösbare und unlösbare Aufgaben in der Paarberatung (Leben Lernen, Bd. 297) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Teil 1: Supervision von Paarberatung;8
3.1;1 Eins zu null. Zwei zu null;10
3.2;2 Territorien im Leben des Paares;14
3.3;3 Territorien in der Beratung;19
3.4;4 »Mein Gefühl ist nicht mein Gefühl«;25
3.5;5 Kleine Auswege: Selbstsupervision;32
3.6;6 Mögliche Schritte der Supervision;37
3.7;7 Probleme lösen oder Problemlösungen anschauen?;44
3.8;8 Beziehungslandkarten des Paares;49
3.9;9 Beziehungslandkarten der Berater;54
3.10;10 Einseitigkeit meiden;59
3.11;11 Unlösbare Aufträge erkennen;62
3.12;12 Unausgesprochene Aufträge überprüfen;67
3.13;13 Über den Arbeitsauftrag verhandeln;72
3.14;14 Die Pflege der Liebesbeziehung im Auge behalten;76
3.15;15 Zukunft gestalten, Neues lernen;81
3.16;16 Bewegen durch Konfrontieren;85
3.17;17 Vorstellungen von Sex und Leidenschaft;91
3.18;18 Zureden oder hinhören: Die Ohren des Beraters;95
3.19;19 Die Opferposition und andere Waffen der Paare;101
3.20;20 Durchhängen in der Mittelphase;105
3.21;21 Einzelarbeit in der Paarberatung;109
3.22;22 Aufträge von außen;113
3.23;23 Wenn Beraterin oder Berater persönlich getroffen ist;118
3.24;24 Supervision: Grenzen, Verantwortung, aufmerksame Präsenz;123
3.25;25 Als Supervisor gut für sich sorgen;128
4;Teil 2: Übersichten, Tafeln, Fragen, Hinweise;132
4.1;26 Stufen von Supervision;134
4.2;27 Mögliche Themen der Supervision in der Eröffnungsphase der Paarberatung;137
4.3;28 Mögliche Themen der Supervision in der Mittelphase der Paarberatung;142
4.4;29 Meine Rollen als Supervisor;145
4.5;30 Was für eine Art von Supervision mache ich?;147
4.6;31 Was für eine Art von Paarberatung mache ich, der Supervisor?;149
4.7;32 Nützliche Schritte und Tugenden;151
4.8;33 Die Unterscheidung von allgemeiner und spezieller Diagnostik;154
4.9;34 Eine gute Supervision für Paarberatungen finden;160
5;Literatur;162
6;Dank;164


Koschorke, Martin
Martin Koschorke, Paarberater und Familientherapeut, hat 34 Jahre lang am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung (EZI) in Berlin Berater:innen und Therapeut:nnen ausgebildet. Er lebte zuletzt in Frankreich und war in verschiedenen Ländern in Supervision, Aus- und Fortbildung von Paarberater:innen tätig. Im April 2024 ist Martin Koschorke verstorben.

Martin Koschorke, Paarberater und Familientherapeut, hat 34 Jahre lang am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung (EZI) in Berlin Berater:innen und Therapeut:nnen ausgebildet. Er lebte zuletzt in Frankreich und war in verschiedenen Ländern in Supervision, Aus- und Fortbildung von Paarberater:innen tätig. Im April 2024 ist Martin Koschorke verstorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.