E-Book, Deutsch, Band 309, 160 Seiten
Reihe: Leben Lernen
Koschorke Schwangerschaftskonflikte - Beratung in der Praxis
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-608-29151-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 309, 160 Seiten
Reihe: Leben Lernen
ISBN: 978-3-608-29151-3
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Koschorke, Paarberater und Familientherapeut, hat 37 Jahre lang am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung (EZI) in Berlin BeraterInnen und TherapeutInnen ausgebildet; aktuell ist er in verschiedenen Ländern in Supervision, Aus- und Fortbildung von PaarberaterInnen tätig; er lebt in Frankreich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Teil I: Lebenskrise Schwangerschaft;8
3.1;1 Wenn die Frau nicht weiterweiß;10
3.2;2 Paare – unentschlossen oder entschieden dagegen;16
3.3;3 Die ganze Familie bekommt ein Kind;22
3.4;4 Alte Rechnungen;26
3.5;5 Unvorhersehbar;31
3.6;6 Der innere Konflikt der Frau;34
3.7;7 Einflussnahme von außen;37
4;Teil II: Schwangerschaftskonfliktberatung Ziele, Bedingungen, Methode;40
4.1;8 Ziele der Schwangerschaftskonfliktberatung;42
4.2;9 Anmelden und Termin vereinbaren;46
4.3;10 Der äußere Rahmen;49
4.4;11 Möglicher Verlauf eines Beratungsgesprächs;53
4.5;12 Unbefriedigende Gesprächssituationen;59
4.6;13 Hilfen, Informationen, Beratungsstellen;63
4.7;14 Nützliche Interventionen;67
4.8;15 Veranschaulichen;71
4.9;16 Trauer und Schuldgefühle;74
4.10;17 Wenn der Partner anwesend ist;78
4.11;18 Gespräche mit Paaren;83
4.12;19 Eltern, Familienmitglieder oder andere Begleitpersonen;89
4.13;20 Wenn Kinder Kinder bekommen;94
4.14;21 Fremde Kultur, fremde Sprache;100
4.15;22 Formen der Rückmeldung;102
5;Teil III: Die Beraterin und ihre Persönlichkeit;106
5.1;23 Die Schwangerschaftskonfliktberaterin – ihre Rollen und ihre Fachkompetenz;108
5.2;24 Ortskenntnis und praktisches Wissen;111
5.3;25 Die Persönlichkeit der Beraterin – Aus- und Fortbildung, Teamarbeit, Supervision;114
5.4;26 Wer sorgt für mich als Mensch? Psychohygiene;118
5.5;27 Öffentlichkeit und Öffentlichkeitsarbeit;121
6;Teil IV: Ethische Überlegungen;126
6.1;28 Überzeugungen;127
6.2;29 Überleben;129
6.3;30 Die Haltung der Kirchen;133
6.4;31 Wirksamer Lebensschutz;136
6.5;32 Einen unerträglichen Konflikt durchstehen;140
7;Teil V: Rechtslage und Rechtspraxis in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern;144
7.1;33 Der Auftrag der Schwangerschaftskonfliktberatung in Deutschland;146
7.2;34 Das Strafrecht als Grundlage der Schwangerschaftskonfliktberatung (Deutschland);148
7.3;35 Die ärztliche Beratung und das Entscheidungsrecht der Schwangeren (Deutschland);152
7.4;36 Die Rechtslage in Österreich;154
7.5;37 Die Rechtslage in der Schweiz;156
7.6;38 Andere Länder;158
8;Dank;160
9;Ausgewählte Literatur;162