Koslowski | Die Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit des Andrej Rublev | Buch | 978-3-7557-7112-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

Koslowski

Die Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit des Andrej Rublev


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7557-7112-8
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

ISBN: 978-3-7557-7112-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit des Andrej Rublev ist wohl die berühmteste Ikone der Welt. Zahlreiche Menschen in Ost und West sind fasziniert von der lichten Farbigkeit, der harmonischen Komposition und den zarten Gestalten dieses Bildes. Es scheint, als verströme es Ruhe und Frieden in das Herz desjenigen, der sich in seine Betrachtung versenkt. So ist diese Ikone auch zu einer ökumenischen Brücke geworden, die die Glaubenswelt der Orthodoxie dem westlichen Betrachter nahe bringen kann.

Aber "man sieht nur, was man weiß". Deshalb wird in diesem Buch kenntnisreich der Hintergrund dieses Werkes erschlossen: Die biblische Geschichte vom Besuch der drei Engel bei Abraham und ihre Auslegung wird ebenso erläutert, wie die orthodoxe Dreifaltigkeits-Lehre und die Ikonen-Theologie; es wird erzählt aus der Zeit und dem Leben des Malermönches Andrej Rublev, und schließlich wird die Dreifaltigkeitsikone in Bildgehalt, Farbe und Form eingehend analysiert. Die Darstellung wird abgerundet durch eine spirituelle Deutung
der Dreifaltigkeitsikone und die Berichte von Menschen, deren Leben durch dieses Bild verändert worden ist.

Koslowski Die Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit des Andrej Rublev jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koslowski, Jutta
Jutta Koslowski, Dr. theol., evangelische Pfarrerin und Lehrbeauftragte für Ökumene und interreligiösen Dialog. Sie studierte an der Universität München evangelische, katholische und orthodoxe Theologie und erwarb am Institut für Orthodoxe Theologie als erste Absolventin ein Diplom. Promotion in München im Fach Ökumene über das Thema "Die Einheit der Kirche in der ökumenischen Diskussion". Derzeit arbeitet sie an ihrem Habilitationsprojekt an der Universität Mainz. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder. Mit ihrer Familie lebt sie im Kloster Gnadenthal im Taunus, wo die dort ansässige ökumenische Kommunität viele Elemente der orthodoxen Tradition in ihrer Liturgie lebendig werden lässt.

Jutta Koslowski:
Jutta Koslowski, Dr. theol., evangelische Pfarrerin und Lehrbeauftragte für Ökumene und interreligiösen Dialog. Sie studierte an der Universität München evangelische, katholische und orthodoxe Theologie und erwarb am Institut für Orthodoxe Theologie als erste Absolventin ein Diplom. Promotion in München im Fach Ökumene über das Thema "Die Einheit der Kirche in der ökumenischen Diskussion". Derzeit arbeitet sie an ihrem Habilitationsprojekt an der Universität Mainz. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder. Mit ihrer Familie lebt sie im Kloster Gnadenthal im Taunus, wo die dort ansässige ökumenische Kommunität viele Elemente der orthodoxen Tradition in ihrer Liturgie lebendig werden lässt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.