Kost | Integrative Leib– und Bewegungstherapie (IBT) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Kost Integrative Leib– und Bewegungstherapie (IBT)

Theorie und Praxis
3. aktualisierte und ergänzte Auflage 2017
ISBN: 978-3-456-95760-9
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorie und Praxis

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-456-95760-9
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) verbindet körpertherapeutische und psychotherapeutische Methoden und wird in vielen psychosomatisch-psychotherapeutischen, psychiatrischen Kliniken, Suchtkliniken, ambulanten Praxen und Beratungsstellen eingesetzt. Erlebniszentrierte sowie konfliktaufdeckende Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen fördern den Zugang zum Unbewussten und helfen bei heilsamen Neuorientierungsprozessen. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und um aktuelle Themen ergänzt. Umgang mit aggressiven Impulsen und schwierigen Gefühlen.Natur- und Landschaftstherapie mit schwer traumatisierten PatientenBewegungstherapie auf der Basis der Kampfkunst (Budotherapie)Ressourcenorientierte Arbeit mit „Jungen Erwachsenen“. Das Werk fokussiert insbesondere auf die Behandlung von Erwachsenen mit psychosomatischen Erkrankungen und erläutert in verständlicher Sprache die Grundlagen der Methode. Der ausführliche Praxisteil ermöglicht durch zahlreiche Beispiele auch die Übertragung auf andere Arbeitsbereiche.

Kost Integrative Leib– und Bewegungstherapie (IBT) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten, insbesondere die an Körper- und Bewegungstherapie interessierten, Bewegungs-, Tanz- und Sporttherapeuten, Atem- und Entspannungstherapeuten sowie therapieinteressierte Laien


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis, Geleitworte und Vorworte;7
2;1 Das Menschenbild in der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie;21
3;2 Integration;27
4;3 Bewegung;29
5;4 Zeit;33
6;5 Quellen;35
7;6 Techniken und Medien;37
8;7 Leibtherapie durch direkte Berührung;39
9;8 Gesundheitsberatung – Wellness – Fitness – Lebensqualität;43
10;9 IBT als störungsbildspezifische Behandlung;47
11;10 Ebenen der Wirklichkeit;51
12;11 Arbeitsmodalitäten;55
13;12 Kompetenzen und Fertigkeiten von Bewegungstherapeuten;67
14;13 Die Bedeutung der Sprache;69
15;14 Arbeit mit Gegenständen – Vom Umgang mit den Dingen;77
16;15 Wahrnehmung – ein zentrales Anliegen;81
17;16 Entspannung – Spannung – Spannungsregulation;87
18;17 Atmung;97
19;18 Das Stehen;105
20;19 Das Gehen;111
21;20 Das Sitzen;115
22;21 Das Laufen;119
23;22 Ein Behandlungsverlauf in der ambulanten Praxis;125
24;23 Therapieraum Natur. Therapeutisches Waldprojekt mit schwer traumatisierten Patienten;129
25;24 Arbeit an aggressiven Impulsen und schwierigen Gefühlen;137
26;25 Budotherapie. Kampfkunst in der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie;147
27;26 „Homo Zappiens“ und Selbstregulation;157
28;27 Übungssammlung: Sinn – Chancen – Gefahr;171
29;Zur Ausbildung;213
30;Ausblick;215
31;Literaturverzeichnis;219
32;Autoren-, Abbildungs- und Sachwortzeichnis;227



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.