Kostka Agiles Coaching
4. Auflage 2019
ISBN: 978-3-446-45971-7
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Teams durch Veränderungen führen
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Pocket Power
ISBN: 978-3-446-45971-7
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was ist agiles Coaching? Welche Rolle spielt der Coach? Welche Ebenen, Phasen und Techniken des Coaching gibt es? Und schließlich: Was genau geschieht beim Coaching? Alle wichtigen Fragen rund um die Themen Coaching und Agilität beantwortet dieser Band praxisnah und fundiert!
Highlights
- Kompakt, praxisbezogen und theoretisch fundiert
- Mit vielen Tipps und Anleitungen zur direkten Umsetzung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;4
2;1 Einleitung;6
3;2 Coaching;7
3.1;2.1 Begriffsklärung „Coaching“;7
3.2;2.2 Die Macht der Gewohnheit;11
3.3;2.3 Acht Phasen der Transformation;13
3.4;2.4 Die Reise des Helden;15
3.5;2.5 Phasen des Coachings;17
3.6;2.6 Mit Fragen durch Veränderungen führen;18
3.7;2.7 Grundannahmen im Coaching;19
3.8;2.8 Die logischen Ebenen;21
3.9;2.9 Die Rolle des Coaches;24
3.10;2.10 Fähigkeiten des Coaches;28
4;3 Agilität;30
4.1;3.1 Begriffsklärung Agilität;30
4.2;3.2 Die Geschichte der Agilität;32
4.2.1;3.2.1 Kaizen – kontinuierlich verbessern;32
4.2.2;3.2.2 Lean Management;35
4.2.3;3.2.3 Wissenstransfer im Kaizen;36
4.2.4;3.2.4 Agiles Manifest und Scrum-Prozess;37
5;4 Das agile Mindset;42
6;5 Agile Werte und Prinzipien;48
6.1;5.1 Der Kunde steht im Mittelpunkt;50
6.2;5.2 Exzellente Produkte und Prozesse;53
6.3;5.3 Mit Komplexität systemisch umgehen;56
6.4;5.4 Die Vision schrittweise verfolgen;61
6.5;5.5 Selbstorganisierte Teams koordinieren;63
6.6;5.6 Raum für Austausch gestalten;69
6.7;5.7 Sich auf das Wesentliche fokussieren;74
6.8;5.8 Informationen visualisieren;78
6.9;5.9 Reflektieren und Feedback geben;82
6.9.1;5.9.1 Aktives Zuhören;83
6.9.2;5.9.2 Feedback;86
6.10;5.10 Unermüdlich kontinuierlich verbessern;88
7;6 Agile Praktiken und Methoden;93
7.1;6.1 Der Scrum-Prozess;93
7.2;6.2 Scrum Meetings;98
7.2.1;6.2.1 Strategic Planning;98
7.2.2;6.2.2 Sprint Planning 1: Anforderungen klären;112
7.2.3;6.2.3 Sprint Planning 2: Umsetzung planen;115
7.2.4;6.2.4 Daily Scrum – Umsetzung verfolgen;115
7.2.5;6.2.5 Sprint Review – Ergebnisse präsentieren;117
7.2.6;6.2.6 Sprint Retrospektive – Selbstreflexion;118
7.3;6.3 Artefakte: Resultate des Scrum-Prozesses;121
7.4;6.4 Rollen im Scrum;123
7.4.1;6.4.1 Product Owner;123
7.4.2;6.4.2 Scrum Master;123
7.4.3;6.4.3 Entwicklerteam;124
7.4.4;6.4.4 Scrum Team;124
7.4.5;6.4.5 Kunde;124
7.4.6;6.4.6 Anwender;124
7.4.7;6.4.7 Manager;125
7.5;6.5 Scrum skalieren und agil transformieren;125
8;7 Literatur;128