Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 202 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Praxiswissen Erziehung
Präventionswissen für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 202 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Praxiswissen Erziehung
ISBN: 978-3-17-037659-5
Verlag: Kohlhammer
Suchtmittel Nummer eins ist der Alkohol. Kinder und Jugendliche kommen entsprechend früh mit Alkohol in Berührung, teilweise auch mit anderen Drogen. Dieses Präventionsbuch für Eltern und pädagogisch Tätige vermittelt, wie sie einem übermäßigen Konsum bzw. dem Konsum überhaupt vorbeugen können. Dabei werden die Vorbildfunktion der Eltern und innerfamiliäre Regeln vorgestellt mit Bezug auf das Kommunikationsverhalten zwischen Eltern und Kindern. Auch Risikogruppen stehen im Fokus: Angehörige von Suchterkrankten und Eltern, die eine Suchterkrankung überwunden haben, finden Hilfe für den Alltag. Das Buch arbeitet mit zahlreichen Beispielen sowie Eltern- und ExpertInneninterviews - so wird das Thema Alkohol und Drogen gerade für Eltern lebensnah veranschaulicht.
Zielgruppe
Eltern, (sozial-)pädagogische Fachkräfte und LehrerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie