Kotalakidis | Von der nationalen Staatsangehörigkeit zur Unionsbürgerschaft | Buch | 978-3-7890-6718-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 342 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung

Kotalakidis

Von der nationalen Staatsangehörigkeit zur Unionsbürgerschaft

Die Person und das Gemeinwesen
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-7890-6718-1
Verlag: Nomos

Die Person und das Gemeinwesen

Buch, Deutsch, Band 29, 342 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung

ISBN: 978-3-7890-6718-1
Verlag: Nomos


Der Ausbau des allgemeinen Menschenrechtsstatus, Bevölkerungsfluktuationen und internationale Globalisierungsprozesse haben eine weitreichende Veränderung des traditionellen Person-Staat-Verhältnisses zur Folge.
Ein Ergebnis dieser Entwicklungen ist die 1993 durch den EU-Vertrag eingerichtete Unionsbürgerschaft. Das Werk behandelt diese als ein polyvalentes Konzept, das die gesamte Rechtsbeziehung zwischen der Person und dem Gemeinwesen der EU erfaßt und das sich auf die Verfestigung der Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit und Demokratie auswirkt. Die Untersuchung greift Einzelprobleme wie die Personenfreizügigkeit, politische Beteiligungsrechte, den Grundrechtsschutz oder die Inländerdiskriminierung auf. Sie geht den Fragen nach, die sich aus der Symbiose der Staatsbürgerschaft und der Unionsbürgerschaft, das heißt dem doppelten Bürgerstatus der Person auf der nationalen wie supranationalen Ebene, ergeben.
Insgesamt stellt das Werk eine umfassende interdisziplinäre Analyse des Rechtsstatus der Person im 'Bürgerverbund' der EU dar. Es richtet sich daher an einen breiten Leserkreis aus Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaft.

Kotalakidis Von der nationalen Staatsangehörigkeit zur Unionsbürgerschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.