E-Book, Deutsch, 669 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Kotulla Deutsche Verfassungsgeschichte
2008
ISBN: 978-3-540-48707-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vom Alten Reich bis Weimar (1495 bis 1934)
E-Book, Deutsch, 669 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-48707-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Grundkonzeption der hiesigen deutschen Verfassungsgeschichte.- Zur Grundkonzeption der hiesigen deutschen Verfassungsgeschichte.- Erster Teil: Das „Heilige Römische Reich Deutscher Nation“ (1495 bis 1806).- Das „Alte Reich“ und seine Verfassung um 1495.- Historische Ausgangslage für das 15. Jahrhundert.- Reichsreformen zur Zeit Maximilians I..- Wandel der Territorialverfassungen.- Fortentwicklung der Reichsverfassung unter Karl V..- Regierungszeit Kaiser Ferdinands I. zwischen 1556 und 1564.- Das Reich unter Kaiser Maximilian II..- Die Zeit der Kaiser Rudolf II. und Matthias.- Der Dreißigjährige Krieg.- Der Westfälische Frieden.- Das Reich im ersten Nachkriegsjahrzehnt.- Das Reich unter Kaiser Leopold I..- Das Reich unter Kaiser Joseph I..- Die Nachfolge Josephs I. durch Karl VI..- Kaiserwahl und Dynastienwechsel.- Schlesische Kriege/Österreichischer Erbfolgekrieg (1740 bis 1748).- Das Reich unter Kaiser Franz I..- Kaiser Joseph II. und das Reich.- Die Französische Revolution und das Reich.- Der „Abgesang“ des Reiches.- Ausbau landesherrlicher Macht zwischen 1648 und 1806.- Zweiter Teil: Deutsches Staatensystem zwischen 1806 und 1866.- Der Rheinbund.- Preußen und Österreich zwischen 1806 und 1814.- Der Wiener Kongress (1814/15).- Der Deutsche Bund und seine Rechtsordnung.- Verfassungsverhältnisse im „Vormärz“.- Die Revolutionszeit 1848/49.- Postrevolutionäre Reichsverfassungsbestrebungen.- Die Märzrevolution in den Einzelstaaten und ihre Folgen.- Das nachrevolutionäre Deutschland zwischen 1850 und 1866.- Die Verfassungsentwicklung in Preußen und Österreich zwischen 1850 und 1866.- Dritter Teil: Deutschland unter nationalstaatlichen Vorzeichen.- Norddeutscher Bund.- Deutscher Bund/Deutsches Reich (1871 bis 1918).- Die „WeimarerRepublik“.