Krabbe Kritische Anhänger - Unbequeme Störer
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8305-2546-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studien zur Politisierung deutscher Jugendlicher im 20. Jahrhunder
E-Book, Deutsch, 273 Seiten, E-Book-Text, Gewicht: 378 g
ISBN: 978-3-8305-2546-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Autor legt die erste Gesamtdarstellung aller deutschen politischen Jugendorganisationen und -bünde im 20. Jahrhundert vor. Die „politische Jugend“ reicht von parteiabhängigen Vereinigungen eines soziokulturellen Milieus wie etwa den Falken der SPD bis zu parteiabhängigen Staatsjugend-Verbänden wie der Hitlerjugend (HJ) oder der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Sie umfasst ebenso studentische Korporationen, die von einem rechtsnationalistischen Milieu geprägt waren oder eine Bewegung, die wie die 68er keine Organisation bildeten, aber von Organisationen getragen wurden, um politische Ziele durchzusetzen. „Jugend und Politik“ betrifft sogar (meist) informelle Jugendgruppen, die mit Politik eigentlich nichts im Sinn haben, die aber wegen ihres abweichenden Verhaltens das Misstrauen diktatorischer Regime provozierten, die in ihnen Opposition witterten. Das betraf z. B. die proletarischen Edelweißpiraten im NS-Deutschland oder die protestantischen Jungen Gemeinden in der DDR. Ganz anders steht es um die „politische Jugend“, die in Gestalt formeller oder informeller Gruppen politischer Vereinigungen deren Politik aktiv durchzusetzen versucht. Hierbei spielen die Partei-Jugendorganisationen eine zunehmend tragende Rolle.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen