Krämer | Auswirkungen einer Abgeltungsteuer auf Effizienz und Dynamik internationaler Finanzmärkte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 71 Seiten

Krämer Auswirkungen einer Abgeltungsteuer auf Effizienz und Dynamik internationaler Finanzmärkte

Ein Modell mit heterogenen Marktteilnehmern
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-38953-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein Modell mit heterogenen Marktteilnehmern

E-Book, Deutsch, 71 Seiten

ISBN: 978-3-640-38953-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer Abgeltungsteuer auf die Effizienz und Dynamik internationaler Finanzmärkte. Um eine Operationalisierung der Analyse zu erreichen wird hierbei auf ein künstliches Finanzmarktmodell mit heterogenen Marktteilnehmern zurückgegriffen. Die wesentlichen Ziele der Arbeit sollen einerseits die Vorstellung des Konzeptes der seit Anfang des Jahres 2009 in Deutschland eingeführten Abgeltungsteuer und andererseits die möglichst realitätsnahe Modellierung deren Auswirkungen auf die Stabilität der internationalen Finanzmärkte sein. Es kann gezeigt werden, dass die Abgeltungsteuer in ihrer in Deutschland vorherrschenden Ausgestaltungsform bei kurzen Handelshorizonten unabhängig vom Steuersatz durch eine Reduktion von Volatilität und Verzerrung eindeutig positive Stabilisierungseffekte nach sich zieht und somit zu einer Verbesserung der Effizienz internationaler Finanzmärkte beiträgt. In Hinblick auf längerfristige Handelshorizonte ist eine differenzierte Betrachtung erforderlich. Während die Volatilität eindeutig sinkt, kann die Verzerrung bei hinreichend großen Steuersätzen ihr initiales Niveau ohne Besteuerung übersteigen, sodass die Effizienz der Finanzmärkte verringert wird. Die Arbeit gliedert sich wie folgt. Zunächst wird in Kapitel 2 eine kurze Einführung in das deutsche Einkommensteuerrecht gegeben sowie dessen Modifikationen durch die Unternehmensteuerreform des Jahres 2008 beschrieben. Anschließend wird detailliert auf die Konzeption der Abgeltungsteuer als wesentliche Neuerung bei der Besteuerung von Kapitaleinkünften und Fokus der vorliegenden Arbeit eingegangen. Kapitel 3 gibt im Rahmen eines Literaturüberblicks einen Einblick in die Analyse von Finanzmärkten. In Kapitel 4 werden die Kernpunkte der Abgeltungsteuer in Form eines künstlichen Finanzmarktes modelliert um deren Auswirkungen auf die Effizienz und Dynamik internationaler Finanzmärkte zu analysieren. Die Ergebnisse werden anschließend in einer Sensitivitätsanalyse auf ihre Robustheit überprüft. Kapitel 5 stellt eine Erweiterung des Modells aus Kapitel 4 um die Möglichkeit zur Verrechnung von Verlusten aus Aktiengeschäften mit Gewinnen aus ebensolchen Geschäften dar und analysiert die resultierenden Stabilisierungseffekte. Kapitel 6 fasst die wesentlichen Inhalte der Arbeit zusammen und liefert im Rahmen einer kritischen Reflexion des entwickelten Finanzmarktmodells Ansatzpunkte für weiterführende Forschungsvorhaben.

Krämer Auswirkungen einer Abgeltungsteuer auf Effizienz und Dynamik internationaler Finanzmärkte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.