Buch, Deutsch, Band 1240, 250 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 175 mm, Gewicht: 225 g
Philosophische Beiträge
Buch, Deutsch, Band 1240, 250 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 175 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28840-5
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Ein Überblick über die Vielfalt, aber auch die möglichen Kreuzungspunkte der hier vertretenen Positionen läßt sich mit vier Fragen gewinnen, die in der einen oder anderen Form bei fast allen Autoren eine Rolle spielen: (1) Wie verhalten sich phänomenale und repräsentationale Aspekte des Bewußtseins zueinander? (2) Ist das Phänomen des Bewußtseins naturalisierbar? (3) Das Bewußtsein - ein Faktum oder eine Fiktion? (4) Welche Rolle spielen sprachanalytische Erwägungen für die Klärung des Bewußtseinsbegriffes?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Martin Kurthen, Sybille Krämer, Hubert Schleichert, Manfred Frank, Peter Rohs, Konrad Cramer, Thomas Metzinger, Holm Tetens, Hermann Schmitz, Elmar Holenstein und Ferdinand Fellmann