Krämer | Hitlers Kriegskurs, Appeasement und die "Maikrise" 1938 | Buch | 978-3-11-036755-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 539 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 965 g

Krämer

Hitlers Kriegskurs, Appeasement und die "Maikrise" 1938

Entscheidungsstunde im Vorfeld von "Münchener Abkommen" und Zweitem Weltkrieg
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-036755-3
Verlag: De Gruyter

Entscheidungsstunde im Vorfeld von "Münchener Abkommen" und Zweitem Weltkrieg

Buch, Deutsch, 539 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 965 g

ISBN: 978-3-11-036755-3
Verlag: De Gruyter


Am Wochenende des 21./22. Mai 1938 spitzte sich die seit dem „Anschluss“ Österreichs schwelende Sudetenkrise plötzlich zu und führte Europa bis an den Rand des Krieges. Gerüchte über deutsche Angriffsabsichten deuteten auf einen neuerlichen Überraschungscoup Hitlers hin. Die tschechoslowakische Regierung verfügte eine Teilmobilmachung ihrer Streitkräfte, und 48 Stunden lang beherrschte Kriegspanik die Szenerie. Eine formelle Warnung Londons an die Reichsregierung hatte dabei die Außenwirkung eines britischen Ultimatums an die Adresse Hitlers. Die befürchtete deutsche Aktion blieb aber aus. Die Lage entspannte sich so plötzlich, wie die Krise begonnen hatte. Als „Wochenendkrise“ bzw. „Maikrise“ gingen diese turbulenten Tage in die Geschichtsbücher ein. Viele Zusammenhänge des Krisenwochenendes sind allerdings nach wie vor unklar. Vor allem die mysteriösen Hintergründe trugen dazu bei, dass die „Wochenendkrise“ eines der letzten großen Rätsel der Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges blieb.

Krämer Hitlers Kriegskurs, Appeasement und die "Maikrise" 1938 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker und Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Natio / Historians and political scientists specializing in National Soci


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Krämer, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.