Praxis, Weiterbildung, Studium
Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1049 g
ISBN: 978-3-662-56150-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sektion I – Grundlagen: Geschichte, Selbstverständnis und Zukunftsstrategien von Palliative Care. - Grundlagen -Sektion II - Der sterbende Mensch und seine Angehörigen: Wenn nichts mehr zu machen ist.- Psychosoziale Begleitung.- Biographisches Arbeiten.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Sterbenden Menschen begegnen.- Sektion III - Netzwerk Palliative Care: Organisationsformen.- Qualitätsmanagement.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team.- Selbstpflege.- Sektion IV - Palliative Pflege und komplementäre Therapien: Grundlagen und Besonderheiten der Pflege.- Symptomlinderung.- Palliative Pflege bei Kindern.- Neuro-Palliative Care.- Demenz und Palliative Care.- PC bei Menschen im Wachkoma.- PC bei Menschen mit geistiger Behinderungen.- PC für Menschen am Rande der Gesellschaft.- Sektion V – Trauer: Abschiedsrituale.- Umgang mit Verstorbenen.- Bestattung.- Das Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen.